Ford, Jubiläum

Ford Model A erschien 1927

Ein heute legendäres Auto erschien im Jahr 1927, also vor 90 Jahren. Nach einer Produktionspause zur Umstellung der Fabrikation vom Ford Model T auf das Model A war es am 1. Dezember 1927 soweit. Fortschrittlich war der 3,3 Liter Vierzylinder mit 40 PS Leistung und 3-Gang Mittelschaltung. Drahtspeichenräder, hydraulische Stoßdämpfer und Trommelbremsen an allen vier Rädern waren jetzt serienmäßig. Das Model A war in jeglicher Hinsicht ein großer Fortschritt.

Ford Model A Fordor (Town Sedan)
Ford Model A Fordor (Town Sedan)

Auch war nun endlich die Anordnung der Pedale für den Fahrer nach üblichem Standard von rechts nach links im Ford Model A: Gas, Bremse und Kupplung. Ford baute nicht nur in den USA das Model A sondern auch in Europa, Südamerika und in Lizenz in der Sowjetunion. Es gab unzählige Versionen und Karosserien. Die Kotflügel waren immer schwarz lackiert.

Hinweis: Mit Klick auf ein Foto mit dem Mauszeiger (PC) oder Berührung mit dem Finger (Smartphone, Tablet) wird der Wechsel zum nächsten Foto durchgeführt.

Der Ford A ist das ideale Hobby Fahrzeug aus der Zeit vor dem II. Weltkrieg, wenn man sich für die einfache Technik und Epoche interessiert.

weiter lesen —>

Ford, Jubiläum

Ford Escort – 50 Jahre

Der erste Ford Escort hatte den Spitznamen Hundeknochen wegen seines kurioses Kühlergrills. Er wurde produziert von 1967 bis Ende 1974.

Er war damals ein Herausforderer für die damaligen Kleinwagen wie VW Käfer und Opel Kadett. Die Popularität dieser beiden Fahrzeuge schaffte der kompakte Ford nie. Zumindest war er der erste europäische Ford: Made in England.

Ford Escort MKI - 4 Türen
Ford Escort MKI – 4 Türen

Damals wurden die verschiedenen europäischen Ford-Töchter unter dem Dach von Ford of Europe vereinigt und genau zu diesem Ereignis der Escort als erstes europäisches Pkw-Modell vorgestellt. Dieses Modell sollte ursprünglich als Nachfolger des Ford Anglia antreten.

Tatsächlich hatte der angelsächsische Ford in Deutschland keinen leichten Start, denn mit hinterer Starrachse und Trommelbremsen waren die Limousinen und Kombis alles andere als fortschrittlich. Der Vorgänger in Deutschland war der frontangetriebene Taunus 12 M.

Richtig in Fahrt kam der Escort 1970 aus dem neuen Werk in Saarlouis rollte und die in England von Beginn an populären Sportversionen nachgelegt wurden.

Ford Escort MKI RS
Ford Escort MKI RS

Die sportlichen Versionen triumphierten bei Rallyes und Rundstrecken.

Die Basis wurde mit lächerlichen 29 kW/40 PS und stärkeren Motoren und diversen Ausstattungen verkauft. Der Escort war in ganz Europa etabliert und erreichte als erster außerhalb Amerikas gebauter Ford eine Zwei-Millionen-Auflage. Es gab die konventionelle Stufenhecklimousine und den Turnier, der durch die überlangen hinteren Seitenfenstern auffiel.

Ford Escort MKI Turnier
Ford Escort MKI Turnier

Insgesamt erzielte die erste Escort-Generation 2,14 Millionen Einheiten, lediglich 234.000 Stück fanden deutsche Käufer. Vielleicht war das auch der Grund, warum Ford Köln bei der Entwicklung des 1975 vorgestellten Escort MKII die entscheidende Rolle übernommen hatte.

weiter lesen —>

Autobianchi, Jubiläum

Autobianchi Bianchina – italienischer Winzling – 60 Jahre

Die Autobianchi Bianchina war definitiv ein Kleinstwagen, hergestellt von dem italienischen Automobilhersteller Autobianchi, der von FIAT aufgekauft wurde. Der Die Autobianchi Bianchina wurde von 1957 bis 1969 gebaut. Die Bianchina war im Prinzip ein Fiat Nuova 500 mit speziellen Karosserien.

Autobianch Bianchina Cabrio
Autobianch Bianchina Cabrio

Produziert wurden ein zweisitziges Klein-Coupé mit Faltschiebedach, bekannt als Bianchina Speciale mit dem Motor des Fiat 500 Sport (1957-58 bis 1962), eine zweitürige Limousine, ebenfalls mit Sport-Motor, ein Cabrio und auch eine Kombi , bezeichnet als Panoramica. Der Panoramica war technisch, aber nicht vom Aufbau her, mit dem Fiat 500-Kombi identisch.

Autobianch Bianchina Cabrio Front
Autobianch Bianchina Cabrio Front

Technisch wurden die Bianchina immer den Änderungen am Fiat 500 angepasst. Der Motor hatte am Anfang 479 cm³ und leistete 15 PS wie der FIAT Nuova 500, später waren es dann 499,5 cm³ Hubraum und 22 PS wie im FIAT 500 D. Die Höchstgeschwindigkeit der Fahrzeuge betrug rund 90 km/h und der Lärm des Zweizylinders war beträchtlich.

Autobianch Bianchina Cabrio Innen
Autobianch Bianchina Cabrio Innen

Als Nachfolger kam die Autobianchi Giardiniera bis 1977. Dieses Modell war der bei FIAT aufgegebene Fiat 500 Kombi.

weiter lesen —>

Oldtimer App, Service, Technologie

Geolocation Service – Glympse App

Ob bei einer Oldtimer-Tour oder -Reise ist es bei Verabredungen manchmal nützlich einen Geolocation Service zu benutzen.

Beispiel für Geolocation Service

Zwei Fahrzeuge fahren auf unterschiedlichen Strecken zu einer Verabredung. Das eine Oldtimer-Fahrzeug ist langsamer als das andere Auto. So können beide auf Ihrem Apple iPhone oder iPad mit GSM-Verbindung und eingeschaltetem GPS (Ortungsdienst) exakt sehen, wo sich beide aktuell befinden. Das schnellere Fahrzeug kann schon vorab zielsicher auf das langsamere Fahrzeug zu steuern. Ach ja, die Glympse App gibt es auch für das Betriebssystem Android.

Glympse Screenshot
Glympse Screenshot © Fotoquelle und Bildrechte: Glympse Inc.

Glympse App

Die Glympse App ist ein Geolocation Service, ein Dienst, der nach Identifikation die genauen Standorte der Nutzer erkennen und auswerten kann. Die App versorgt ihre Nutzer gewollt mit Status-Updates aus der unmittelbaren Umgebung.

Über die Funktion Senden wird gezielt der Name und aktuelle Standort gezielt an Personen der eigenen Wahl geschickt. Die Standort-Übermittlung erfolgt in Echtzeit. Die ausgewählte Person erhält eine E-Mail oder SMS mit einem Link zur Karte, auf der sich Ihr aktueller Aufenthaltsort live mitverfolgen lässt. Ein Pfeil zeigt an, in welche Richtung Sie sich begeben. Falls Sie einen Zielort angegeben haben, wird sogar die Geschwindigkeit berechnet. So lässt sich schnell feststellen, ob jemand zu spät zu einer Verabredung kommt und wo er gerade feststeckt.

Man kann auch festlegen, wie lange sie per Glympse Ihren Standort übermitteln möchten. Über eine History behalten Sie den Überblick, welche „Glympses“ sie bisher verschickt haben.

Mehr Infos finden sich auf der Webseite: glympse.com

weiter lesen —>