Oldtimer-Video

1. Concours Chantilly Arts & Elegance 2014

Chantilly in Frankreich ist weltbekannt für sein Schloss, in dem sich das Musée Condé mit einer bedeutenden Kunstsammlung befindet. Die Geschichte der Stadt ist mit den Geschlechtern Montmorency und Condé eng verbunden. Ein Stadtkern bildete sich erst im 18. Jahrhundert heraus. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war die Stadt ein Zentrum der Porzellan- und Spitzenproduktion, danach eine beliebte Sommerfrische für die Aristokratie und für Künstler sowie eine starke englische Gemeinde, die Pferdezucht betrieb. Chantilly gehört zum Großraum Paris.

Besucher kommen wegen Château Chantilly und Le Nôtre Gärten rund um das Schloss. Seit 2014 wird dort der Concours Chantilly Arts & Elegance Richard Mille im September veranstaltet. Die nachfolgenden Videoclips des Veranstalters Peter Auto geben gut Impressionen der Veranstaltung wieder:

Freitag:
https://www.youtube.com/_hOJDO5hEL4
© Quelle YouTube und Bildrechte: Peter Auto

Samstag:
https://www.youtube.com/umfZ2T03Y94
© Quelle YouTube und Bildrechte: Peter Auto

Sonntag:
https://www.youtube.com/YX1PZw5WS60
© Quelle YouTube und Bildrechte: Peter Auto

Weitere Informationen finden Sie in dem Beitrag Concours Chantilly Arts & Elegance Richard Mille und im Veranstaltungskalender.

weiter lesen —>

Ancestor, Veteran, Vintage, Oldtimer-Video, Reiseberichte

Güterumschlag an Laderampe wie vor 60 Jahren

Die Themenveranstaltung „Historischer Güterumschlag wie vor 60 Jahren“ rund um den Eytruper Bahnhof fand am letzten Wochenende im Mai 2014 statt.


© Videoquelle YouTube und Urheberrecht: Horst Müller-Kuntzer

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Eisenbahn Verein (DEV) in Bruchhausen-Vilsen und der Gruppe Fernkraft, war es gelungen zahlreiche Besitzer von historischen Nutzfahrzeugen, die älter sind als Baujahr 1950 mit ihren Lkws, Schleppern, Fuhrwerken, einer Planierraupe sowie dem einzigen in Deutschland betriebsfähigen Dampfbagger nach Eystrup zu holen. Dort wurde stilgerecht präsentiert und im Betrieb vorgeführt.

Rund um den Eytruper Bahnhof in Niedersachsen konnten die Szenen mit den vielfältigen Rampen, Ladestraßen und Güterschuppen und das Gelände der ehemaligen Senffabrik Leman genutzt werden.

weiter lesen —>

Oldtimer-Video

Hobelwerk mit funktionsfähiger Dampfmaschine

Im Jahr 1897 wurde das Hobelwerk in der Nähe vonvon Oak Run, Californien (USA) gegründet. Es dürfte das letzte funktionsfähige Hobelwerk mit einer funktionsfähigen Dampfmaschine sein. Die horizontale Dampfmaschine aus dem Jahr 1910 von Ames Iron Works treibt ein Hobelwerk für Bretter an. Das Hobelwerk stammt von der Firma Phillips Brothers. Das Video zeigt die Vorbereitungen, das justieren des Hobelwerkes und die Produktion der Bretter.


© Videoquelle YouTube und Urheberrecht: MrShoptaw

Wie es früher in den Sägewerken üblich war, werden Holzabfälle als Brennmaterial für den Kessel genutzt. Das war bereits „grüne Technologie“ vor mehr als 100 Jahren …

weiter lesen —>

Achim Gandras †, Gastautoren, Oldtimer-Video, Reiseberichte

Video: Oldtimer Rennsport Festival Solitude Revival 2015

Die Veranstaltung erinnert an die Solitude-Rennen bei Stuttgart, die von 1903 bis 1965 auf abgesperrten Straßen ausgetragen wurden. An drei Tagen fanden an der legendären Strecke diverse Autorennen mit Rennwagen, Motorrädern und ihren Fahrern statt. Mit etwa 10.000 Besuchern war das Solitude-Revival 2015 in diesem Jahr gut besucht. Mehr als 350 Fahrzeuge haben teilgenommen.


© Videoquelle YouTube und Urheberrecht: Achim Gandras

Das Solitude-Revival in Leonberg im Kreis Böblingen ist am Sonntag von einem tragischen Zwischenfall überschattet und anschließend abgebrochen worden. Bei einem Rennunfall wurden fünf Personen verletzt.

Ein Fahrer raste mit seinem Beifahrer mit einem Oldtimer der Marke Ronart-Jaguar, Typ 152 aus dem Jahr 1969 von Magstadt kommend, in Richtung Stuttgart-Büsnau und kam dabei am Ende einer langgezogenen Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab. Der Rennwagen fuhr zunächst gegen Strohballen und überschlug sich anschließend mehrfach im angrenzenden Waldstück. Fahrer und Beifahrer wurden schwer verletzt. Drei Streckenposten wurden leicht verletzt. Die Straßen waren für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Das Rennen wurde nach dem Unfall vom Veranstalter abgebrochen.

Ergänzung: Der Fahrer des Unglücksfahrzeugs beschrieb den Unfall so: Bei einem Tempolimit von 120 km/h wollte ichm it etwa 80 km/h einen schnelleren Wagen überholen lassen. Dabei habe ich den Strohballen so unglücklich in der Schikane getroffen, dass die Drähte, die den Strohballen zusammenhalten, sich in einer Zentralmutter des Rades verfing und die Mutter löste. Das Rad machte sich selbständig. Der Wagen touchierte eine großen Strohballen, der dann einige Meter durch die Luft flog und sich im angrenzenden Waldstück mehrfach überschlug.

Die Leichtverletzten konnten noch am selben Abend wieder nach Hause, der Fahrer wurde nach einer Woche aus dem Krankenhaus entlassen.

Quelle Deutsches Peugeot Vorkriegs-Register Rundbrief im Juni 2015

weiter lesen —>

Ancestor, Veteran, Vintage, Oldtimer-Video

Wer möchte beim Prescott Bergrennen dabei sein?

Der englische Vintage Sports Car Club (VSCC) feierte 2014 sein 80-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wurde am Ort des legendären Prescott-Bergrennens abgehalten. Einige Club-Mitglieder ließen es sich nicht nehmen, mit vollem Einsatz an die ursprüngliche Bestimmung ihrer Fahrzeuge zu erinnern:


© Videoquelle YouTube und Urheberrecht: 1Rallyst3ve Steven Drew

Zugegeben, nicht alles im historischen Motorsport ist 100%ig original, aber das fahrerische Engagement dieser Herrschaften und die Lady im Morgan Threewheeler ist begeisternd. Ton beim Ansehen des Videos auf „laut“ stellen nicht vergessen…

weiter lesen —>

Oldtimer-Video, OV-Video

Rallye Bad Homburg Historic 2015

Am ersten Sonntag eines Jahres im Juli, wie in den vergangenen Jahren auch, wurden Teams zur Rallye Bad Homburg Historic erwartet, die von Bad Homburg von und zur Brunnenallee eine Route im schönen Taunus und Vogelsberg mit ihren Fahrzeugen fuhren. Im Jahr 2015 waren fast 39 Grad im Schatten messbar!

Das Video zeigt einige Szenen bei der Zieleinfahrt in die Brunnenallee in Bad Homburg.

https://youtu.be/5z9Z_OvU94g
© Videoquelle YouTube und Urheberrecht: oldtimer-veranstaltung.de

Die Rallye Bad Homburg Historic 2015 ist seit mehr als 20 Jahren eine Traditionsveranstaltung des „automania racing teams“. Hier finden Sie Fotos einer früheren Veranstaltung.

weiter lesen —>

Heuke, Oldtimer-Video

Zwei Heuke Lokomobile als Dampfpflug im Einsatz

Ein Dampfpflug ist ein mittels Dampfkraft angetriebener Pflug. Er wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts erfunden und war ein erster Schritt der Mechanisierung der Bodenbearbeitung in der Landwirtschaft für große Flächen.

Ein Dampfpflug bestand aus zwei selbstfahrenden Lokomobilen, auch Pfluglokomotiven genannt, die mit einer zunächst vertikal, später nur noch horizontal unter dem Dampfkessel angeordneten Seilwinde ausgestattet waren. Ein Kipp-Pflug wurde zwischen beide Lokomobile mittels Stahlseil befestigt und abwechselnd beim Dampfpflügen mittels der Seilwinden über den Acker gezogen. Die Pfluglokomotiven bewegten sich lediglich am Feldrand und wurden ein Stück vorgefahren, um das nächste Stück Feld mit dem Kipp-Pflug zu bearbeiten.


© Quelle YouTube und Bildrechte: Aufnahme: Michael Held, Bearbeitung: Achim Gandras

Das Verfahren mit Dampfkraft zu pflügen, war wegen der hohen Anschaffungskosten, Vorbereitungs- und Nachbereitungszeit wirtschaftlich nur auf großen Flächen einsetzbar. Die Lokomobile war im Vergleich zu modernen Ackerschleppern sehr schwer.

weiter lesen —>

BMW

BMW Isetta, das „Motocoupé“ ist 60 Jahre jung!

Die bekannte BMW Isetta, das „Motocoupé“ wurde am 5. März 1955 der Öffentlichkeit vorgestellt. Damit feiert die populärste Asphaltblase in Deutschland ihren 60. Geburtstag!

BMW 600 genannt Stretch-Isetta
BMW 600 genannt Stretch-Isetta

Mit 160.000 Exemplaren war nur das Goggomobil aus dem niederbayrischen Dingolfing erfolgreicher im Segment der Kleinstwagen. Gebaut wurde sie von 1955 bis 1962.


© Videoquelle YouTube und Urheberrecht: Achim Gandras

Das Standard-Modell mit großer Panorama-Heckscheibe wurde schon bald durch das Export-Modell abgelöst, das neben dem 250ccm-Einzylinder auch mit 300 ccm-Motor zu haben war. Mehr zur Geschichte des noch heute populären „Bubblecar“ gibt es in dem Beitrag 60 Jahre Rollermobil Isetta.

weiter lesen —>

Gastautoren, Oldtimer-Video

100-jährige Veteranenfahrzeuge auf Jubiläumsausfahrt in San Diego

Mit San Diego an der kalifornischen Westküste dürften die wenigsten hierzulande amerikanische Rennsporttradition verknüpfen. Und doch fand dort im Januar 1915 ein großartiges Rennspektakel statt, an das kürzlich mit einer Jubiläumsausfahrt von Originalfahrzeugen aus jener Zeit erinnert wurde.

Zu einem Zeitpunkt, als in Europa bereits der Erste Weltkrieg tobte, wurde in San Diego ein Rundrennen über 305 Meilen auf dem Point Loma-Kurs im Stadtgebiet abgehalten. Zum Start traten 18 Fahrzeuge an, von denen jeweils zwei im Abstand von 30 Sekunden starteten. Nur fünf Wagen überstanden die materialmordenden 51 Runden. Die ersten 18 Runden führte Tom Alley mit seinem Duesenberg. Anschließend übernahm Favorit Eddie Rickenbacker auf Peugeot die Spitzenposition. Auf einer langen Geraden erreichten die schnellsten Wagen Geschwindigkeiten von rund 100 Meilen/Std.

Sieger nach mehr als viereinhalb Stunden rasanter Fahrt wurde Earl Cooper mit seinem Stutz Bearcat, einem der erfolgreichsten US-Rennwagen seiner Zeit. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von mehr als 62 Meilen/Std. sicherte sich Cooper die Siegerprämie von 5.000 Dollar. Das Rennen zog 50.000 Zuschauer an, von denen rund 6.000 auf einer eigens errichteten Tribüne Platz fanden. Es sollte das letzte Mal sein, dass in San Diego Rennen gefahren wurden.

Fast auf den Tag genau 100 Jahre später erinnerte der Horseless Carriage Club of America mit einer Jubiläumsfahrt auf der originalen Strecke an das Ereignis. Das nachfolgende Video zeigt die eindrucksvollen zeitgenössischen Wagen bei den Vorbereitungen zum Start:


© Videoquelle YouTube und Urheberrecht: The Barnaby Chronicles

weiter lesen —>