Suche und Kauf

Oldtimerverkauf im Internet

Bei dem Thema Oldtimerverkauf denken viele Leute an zwei Szenarien. Die meisten denken wahrscheinlich an den Fund des Jahrzehnts in einer dunklen Scheune eines Bauernhofs. Hier tauchen hinter Stroh, Holzplanken und altem Werkzeug immer wieder alte Schätze auf. Vor Jahrzehnten hat vielleicht der Großvater sein altes kaputtes Auto in der Scheune eingemottet, um es später zu reparieren oder zu verkaufen. Über die Jahre hinweg wurde es sehr wahrscheinlich vergessen oder die Reparatur wurde immer wieder aufgeschoben. Irgendwann wird so ein Fahrzeug dann entdeckt und die Finder wissen nicht so recht was sie damit anfangen sollen.

Ro80 mit Wankelmotor abgestellt

 

Der Zustand des Wagens ist nach dem Auffinden dann stark davon abhängig, wie lange der Wagen den Witterungsverhältnissen ausgesetzt war. Die längerfristige Einlagerung eines Wagens wird in solchen Fällen meistens nicht geplant. Bei mangelnder Vorbereitung der langfristigen Einlagerung finden sich vom Vogelnest bis zum Katzenschlafplatz alles Mögliche in und um einen Oldtimer.

Die Aufbereitung eines solchen Wagens verschlingt eine Menge Zeit und Fleiß, macht aber auch eine große Portion Spaß. Kommt man in die seltene Situation Informationen über ein solches Fundstück zu bekommen, dann besteht die Möglichkeit ein richtiges Schnäppchen zu machen.

Ganz im Gegensatz zu einem solchen Schatz-Szenario beim Oldtimerverkauf, denken andere an eine gläserne Autogalerie, in der das Angebot vom Oldtimer bis Youngtimer reicht und für Kunden, mit guten finanziellen Mitteln, eine reichhaltige Auswahl geboten wird.

Spezialisierte Händler bieten hier und da einen Oldtimer zum Verkauf an oder kaufen Oldtimer auf. Hier muss man nach Erwerb eines Autos dann selbstverständlich in der Regel keine Arbeit mehr investieren. Für diesen professionellen Service zahlt der Käufer natürlich eine ganze Menge mehr Geld und verliert, wenn man ehrlich ist, den Spaß, den man bei der Restauration des Fahrzeugs hat. Doch zwischen diesen beiden Extremen gibt es noch einen Mittelweg.

Abseits des Verkaufs der Edelstücke, in einer schicken Galerie, gibt es seriöse Partner für den Oldtimerverkauf im Internet. Um auf einer Online-Gebrauchtwagenplattform seinen Oldtimer verkaufen zu können, muss man kein Experte im Online Bereich sein. Es reicht schon eine E-Mail-Adresse, PC, eine ausführliche Beschreibung und gute Fotos aus, um den Verkauf in die Wege zu leiten. Auf diese Weise können auch alle möglichen Arten von Oldtimern an den richtigen Interessenten gebracht werden und müssen nicht jahrelang in einer Scheune oder der Garage vor sich hin rosten.

Viele gelistete Angebote finden Sie mit diesem Link.

weiter lesen —>

Veranstaltungen

Bad Homburger Mitfahrmuseum

Wer einmal beim ersten Mitfahrmuseum in Bad Homburg dabei sein wollte, konnte am Sonntag Gutes tun und sich durch Bad Homburg gegen eine Spende von 8 Euro ein beliebiges klassisches Automobil mit Chauffeur aussuchen und durch die Innenstadt zum Kurpark und zurück fahren lassen.

Start des ersten Bad Homburger Mitfahrmuseums

Trotz dieser schlechten äußeren Voraussetzungen haben viele angekündigte Teilnehmer mit ihren Oldtimern dem Lions Club Bad Homburg Kaiserin Friedrich die Treue gehalten und sind zum „Ersten Bad Homburger Mitfahrmuseum“ gekommen. Geduldig warteten alle Beteiligten auf der Pferdekoppel und Parkplatz auf besseres Wetter und doch viele Fahrgäste.

Gegen Mittag war der Himmel etwas freundlicher gestimmt und das Grau der Wolken wich einem teilweise lichtem Blau. Immer mehr Interessenten aus Nah und Fern kamen zur Wohltätigkeitsveranstaltung der Damen des Förderverein Lions Club Bad Homburg Kaiserin Friedrich, so dass die Veranstalter am Abend noch ein gutes Ergebnis für wohltätige Zwecke erreichen konnten.

Da die Veranstaltung auch ein wirtschaftlicher Erfolg war, wird der Lions Club Kaiserin Friedrich eine Neuauflage veranstalten.

weiter lesen —>

Packard, Veteranen, Video

Veteran der Straße und seine 101 jährige Fahrerin

Mrs. Margaret Dunning in den USA soll 101 Jahre alt gewesen sein als das Video gedreht wurde. Sie behauptet den Ölwechsel selbst an ihrem 90 Jahre alten Freund, dem Packard, durchzuführen. Auch kann sie die Zündkerzen wechseln.

In diesem Video berichtet die Seniorin von Ihrem alten Packard und dem Verhältnis zu ihm. Doch sehen und hören Sie selbst:


© Videoquelle YouTube und Urheberrecht: CALC Purdue

Ich frage mich wirklich, ob eine 101-jährige Frau die Kraft hat, solch einen Packard zu lenken und die Kupplung zum Schalten zu betätigen?

Auf jeden Fall bin ich davon überzeugt, dass klassische Autos Menschen jünger halten und viele Geschichten individuell zu erzählen sind. Schluss ist erst dann mit dem Auto, wenn der Geist oder Körper nicht mehr willig ist.

Nachtrag 21.05.2015 Die Seniorin ist Anfang Mai 2015 bei einer Autofahrt im Alter von 104 Jahren verstorben.

weiter lesen —>

Adler, Audi, Auto Union DKW, BMW, Büssing, Citroën, Ford, Magirus, MAN, Mercedes-Benz, Messerschmitt, MG, Morris, Renault, Seat, Simca, Veranstaltungen, Volvo

Frankfurter Oldtimertreffen am Feldbahnmuseum 2011

Am ersten Wochenende im September 2011 fand bereits das 18. Frankfurter Oldtimertreffen im Frankfurter Feldbahnmuseum der Dampfbahn Rhein-Main statt. Oldtimer der Schiene und Straße trafen sich.

Das Frankfurter Feldbahnmuseum ist ein Verein zur Erhaltung betriebsfähiger Feldbahnfahrzeuge der Spurweite 600 mm. Das Museum ist Teil der Route der Industriekultur Rhein-Main.

Rund um den Kaiserdamm auf dem Rebstockgelände trafen sich viele bekannte Oldtimer Freunde und Freundinnen aus Frankfurt, der Wetterau und dem Hochtaunus. Offensichtlich hat das Oldtimertreffen in Frankfurt eine große Anziehung auch auf Besitzer von Ü30-Fahrzeugen aus weiterer Entfernung, denn zahlreiche Kfz-Kennzeichen deuteten darauf hin.

Jeder konnte mit seinem historischen Fahrzeug ohne Voranmeldung zum Treffen kommen, bleiben und fahren wann man wollte und parken wo man es für richtig hielt. Einige nutzten das Treffen auch zum Picknick. Am Samstag waren bei sommerlichen Temperaturen die schattigen Plätze unter den Bäumen schnell besetzt.

Dampflokomotiven, Diesellokomotiven und Rollmaterial konnten im Bahnbetriebswerk des Feldbahnmuseums und der Werkstatt am Römerhof besichtigt werden. Mit dem Zug wurden Alt und Jung durch die Kleingärten zur Haltestelle auf dem Rebstock Kaiserdamm befördert. Ob die Fahrt im geschlossenen Personenwagen oder im Vierachser Cabrio der Feldbahn unternommen wurde, ist sicherlich von den vielen Kindern entschieden worden.

BMW Isetta beim Frankfurter Oldtimertreffen auf dem Rebstock

Am Kaiserdamm wurde die Lokomotive abgekuppelt und an das andere Ende des Zuges über die Umfahrung an der Haltestelle Kaiserdamm umgesetzt. Bei manchen Fahrten wurde der Güterwagen von einem Magirus Rundhauber aus mit zeitgenössischen Gegenständen be- und entladen.

Es ist sicherlich eine attraktive Kombination Oldtimer der Schiene und der Straße in einer Veranstaltung zusammen zu präsentieren.

Oldtimer Mercedes Möbelwagen Theo Müller Umzüge und Lanz Traktoren

Eine Besonderheit dieser Veranstaltung ist der zur Verfügung stehende große Platz am Rebstock zur Präsentation der Fahrzeuge. Das veranlasst auch viele Eigentümer historischer Lastwagen und Traktoren zum Rebstock zu kommen. Gerade Lastwagen sind sehr selten bei Oldtimer Veranstaltungen zu sehen.

weiter lesen —>

Audi, Austin-Healey, BMW, Citroën, General Motors, Jaguar, Mercedes-Benz, MG, Opel, Piaggio, Renault

Oldtimer Verlosung in Bad Nauheim Sprudelhof 2011

Viele gute Gründe sprechen für Bad Nauheim. Im Stadtgebiet finden sich einige Kulturdenkmale und in den letzten Jahren wurde anlässlich der Landesgartenschau sehr viel Geld investiert. Die Stadt liegt zwischen den Ausläufern des Taunus und Vogelsberg am Rande der Wetterau und bietet die einmalige Jugendstilanlage Sprudelhof zu besuchen an. Die Gebäude und Anlagen stehen unter Denkmalschutz und wurden in den Jahren von 1905 bis 1911 um den heißen Sprudel im Innenhof errichtet.

Wohltätigkeitsveranstaltung im Sprudelhof Bad Nauheim

Hier fand in diesem Jahr wieder die weithin bekannte Wohltätigkeitsveranstaltung des Förderverein Lions Club Bad Nauheim Hessischer Löwe e.V. zugunsten der Sophie-Scholl-Schule in Bad Nauheim statt.

Audi 920 Baujahr 1939 mit Rosenkönigin im Sprudelhof Bad-Nauheim

Besucher jeden Alters konnten sich für einen Fahrpreis von 5 Euro pro Person ein Auto der zahlreich anwesenden Klassiker aussuchen. Sobald der Beifahrersitz und die Rückbank wieder frei waren, chauffierte der Besitzer des mobilen Kulturguts seine Fahrgäste durch Bad Nauheim.

Alle Oldtimer waren in den Arkaden des Sprudelhofs aufgestellt. Da in diesem Jahr der Platz für die zahlreichen Klassiker nicht ausreichte, musste die Wiese im Sprudelhof auch als Parkfläche genutzt werden. Ein reichhaltiges Bewirtungsangebot sorgte für das Wohlergehen der Gäste während der Wartezeit auf eine Mitfahrgelegenheit.

Der Höhepunkt der Veranstaltung war sicherlich die Ziehung der 30 gestifteten Preise durch die 41. Rosenkönigin aus Steinfurth Sina Möller. Als Hauptpreises war 2011 ein VW Käfer 1302 Cabrio zu gewinnen.

Die nächste Wohltätigkeitsveranstaltung mit Verlosung findet am Sonntag, 26. August 2012 statt.

weiter lesen —>

Alfa Romeo, Amilcar, Aston Martin, Austin-Healey, BMW, Bugatti, Buick, Citroën, DeDion, Delahaye, Frisky, Hispano-Suiza, Honda, Horch, Jaguar, Lagonda, Maserati, Mercedes-Benz, Monteverdi, Morris, Opel, Peugeot, Renault, Rolls-Royce, Sachsenring, Toyota, Volvo

Classic-Gala Schwetzingen 2011

Bereits zum neunten Mal war die Großveranstaltung Classic-Gala zu Gast in Schwetzingen im Barockgarten der Pfälzer Kurfürsten in einer der beeindruckendsten und gepflegten Schlossanlage. Die Aufstellung der historischen Automobile in der Symmetrie des französischen Achsengartens schafft einmalige Hintergründe beim Fotografieren mancher Klassiker, die sonst nie in der Öffentlichkeit zu sehen sind.

Citroen SM
Citroen SM

Starke Regenfälle in der Nacht vom Freitag zum Samstag und Schauer zauberten eine besondere Beleuchtung und Stimmung am Samstag über dem Schlosspark für die hier gezeigten Aufnahmen. Der nächtliche Regen und Schauer am Samstag erforderten bei den Fahrzeugbesitzern manchen zusätzlichen Einsatz zum Trocknen der kostbaren rollenden Kulturgüter.

Monteverdi auf Basis Mercedes-Benz S-Klasse
Monteverdi auf Basis Mercedes-Benz S-Klasse

Spezielle Themen wie 50 Jahre Jaguar E-Type, 100 Jahre Marke Chevrolet, eine Sonderausstellung des Schweizer Herstellers Monteverdi, Ausstellung des Aero-Clubs, Oldtimerfreunde des ASC (Allgemeiner Schnauferl Club) und erstmals eine Sonderschau US-Classic-Car Concours (USCCC) ergänzten die Präsentationen im reich blühenden Schlossgarten. Kunstausstellungen wurden in den Ausstellungsräumen des Schlosses angeboten. Einen kleinen Eindruck der ausgestellten Klassiker zeigt die Diashow bzw. die volle Größe der Einzelbilder durch Anklicken des jeweiligen Motivs. Der zweite Klick auf ein Bild vergrößert nochmals das dargestellte Motiv.

An dieser Stelle möchte ich dem Veranstalter Johannes Hübner, den Organisatoren und den vielen Helfern danken, die das Erlebnis im Schlosspark von Schwetzingen ermöglicht haben.

Den Termin für die nächste Classic Gala in Schwetzingen finden Sie mit diesem Link.

weiter lesen —>

Alfa Romeo, Ferrari, Jensen-Healey, MG, Peugeot, Porsche, Triumph, Veranstaltungen, Volkswagen

Oldtimerfahrt Königstein Classic 2011 in Bad Nauheim

Die Oldtimerfahrt „Königstein Classic“ ist eine sportlich oder touristisch ausgelegte Fahrt mit zwei getrennten Wertungen für Oldtimerfahrzeuge mit vier Rädern bis Baujahr 1984. Dieses Jahr führte die Fahrt zur Abwechslung nicht nur durch den Hochtaunus, sondern besuchte auch Bad Nauheim in der Wetterau.

Profi Ausstattung für eine Orientierungsfahrt

Insgesamt nahmen 141 Fahrzeuge an der Wertung teil, davon fuhren 40 in der sportlichen Wertung und die meisten Teilnehmer die touristische Wertung. Das Bordbuch der Orientierungsfahrt war wieder recht trickreich, denn wie in jedem Jahr war das Kartenmaterial an manchen Stellen verändert und entsprach nicht dem wirklichen Straßenverlauf und es gab Textaufgaben.

Wieder Erwarten war am Sonntag Morgen die Witterung sehr feucht, so dass alle Cabrio Verdecke geschlossen blieben und speziell bei den englischen Roadstern bei einigen das Wasser rund um die Seitenscheiben zu FahrerInnen und BeifahrerInnen hinein lief. Das Problem der Undichtigkeit existiert schon seit der Zeit, seit es die wunderbaren englischen Roadster gibt!

Dieses Jahr wurde die Mittagspause der Oldtimerfahrt „Königstein Classic“ 2011 in Bad Nauheim auf dem Gelände der Audi Niederlassung Marnet abgehalten. Zum Mittagessen gab es für alle Teilnehmer Lasagne.

Nach der Mittagspause hatte sich der Regen und die Gewitterwolken endlich verzogen und endlich sommerlicher Himmel und Temperaturen waren der Anlass die Cabrio Verdecke zu öffnen und sich auf die Rückreise in den Taunus nach Königstein zu begeben.

Die Bilder zeigen Szenen nach der Mittagspause beim Start in Bad Nauheim Richtung Frankfurter Landstraße zurück in den Hochtaunus nach Königstein.

weiter lesen —>

Alfa Romeo, Austin, De Tomaso, Jaguar, Porsche, Sportwagen, Triumph, Veranstaltungen

AvD Oldtimer Grand-Prix 2011 im Regen

Vom 12. – 14. August 2011 fand der 39. AvD Oldtimer Grand-Prix auf dem Nürburgring statt. Es ist sicherlich eine der schönsten und schwierigsten Rennstrecke der Welt und für jeden Rennsport begeisterten das Ereignis der Saison. Historische Rennveranstaltungen üben eine besondere Faszination aus. Wieder einmal war es auf dem Nürburgring möglich, Rennatmosphäre der vergangenen Jahrzehnte zu sehen, zu hören und zu riechen. Insgesamt wurden an dem Wochenende ungefähr 20 Rennläufe mit mehr als 600 Fahrern ausgetragen.

Jaguar E-Type Rennwagen beim 39. Oldtimer Grand-Prix Nürburgring 2011

Traditionell trafen sich am Ring viele Gäste aus den Nachbarländern, um mal wieder richtig zu zeigen, was in den klassischen Rennwagen steckt. Teilnehmende Klassiker waren Vorkriegsrennwagen, historische Formel 1 Rennwagen, Autos der World Sportscar Masters, Sportwagen der Deutschen Rennsportmeisterschaft und die zweisitzigen Rennwagen und GT bis 1961.

Regenreifen in der Box beim Oldtimer-Grand-Prix 2011

An allen drei Tagen wurden in kurzen Abständen Rennen in unterschiedlichen Klassen und Disziplinen Rennen gestartet. Leider wurde in diesem Jahr die Freude etwas durch heftige Regenschauer unterbrochen. Das hatte andererseits auch den Vorteil, dass die Rennen im Regen noch spannender waren. In diesem Jahr wird das Jubiläum 50 Jahre Jaguar E-Type gefeiert. Vielleicht aus diesem Grund waren besonders viele Rennkatzen zum Nürburgring gekommen.

Alle Teilnehmer und Helfer organisierten das Klassiker-Treffen der Sportwagen und Rennwagen wieder zu ein Oldtimer-Festival der besonderen Art.

Die Fotos wurden mir freundlicherweise vom Automania Racing Team zur Verfügung gestellt.

Ein Video vom Oldtimer-Grand-Prix 2015 finden Sie mit diesem Link.

Fotos: Manfred Hahn (Automania Racing Team)

weiter lesen —>

Framo, Morgan, Peugeot, Renault, Veranstaltungen, Volkswagen, Wartburg

Veteranentreff Butzbach 2011

Auf dem Gelände des Segelfliegerplatzes am Waldhaus in Butzbach fand auch dieses Jahr wieder das Veteranentreffen statt. Ursprünglich war es eine Veranstaltung für klassische Motorräder, Mopeds und Roller. Doch auch die Freunde und Freundinnen der automobilen Oldtimer haben das Treffen angenommen.

Hinweistafel zum Veteranentreff in Butzbach am Waldhaus / Segelflugplatz

Immer wieder gibt es bei regionalen Treffen Oldtimer zu sehen, die nicht wie Volkwagen, Mercedes, Porsche oder Jaguar auf jeder Oldtimer Veranstaltung zu sehen sind.

Einige besondere und selten zu sehende klassische Fahrzeuge sind in der Fotogalerie zu sehen.

Der abgebildete Funkmessdienst Volkwagen T2 der ehemaligen Deutschen Bundespost befand sich äußerlich weitestgehend im Originalzustand. Bemerkenswert auch das Kleinserien Cabrio von Turner. Auch zwei renovierte Vertreter des ehemaligen DDR Automobilbaus Wartburg und Framo waren zu besichtigen.

weiter lesen —>

Renault

Renault Juvaquatre Juva 4 im Originalzustand

Der Renault Juvaquatre war ein Vorkriegsmodell von Renault, das ab 1937 gebaut wurde. Die Produktion der Limousine endete bereits 1955 und der Kombi wurde ab 1956 als Renault Dauphinoise bis 1960 gebaut und verkauft. Ähnlichkeiten zum damaligen Opel Olympia waren nicht zufällig. Renault 4CV und Dauphinoise hatten einen gemeinsamen Nachfolger. Es ist der bereits heute legendäre Renault R4 und Trendsetter mehrerer Autogenerationen.

Auslieferung diverser Waren im Renault Juvaquatre

Sehr selten sieht man auf Oldtimer Treffen ein so seltenes Exemplar wie einen Renault Juvaquatre mit der Verkaufsbezeichnung Dauphinoise. Gerade Kombimodelle wurden im harten Alltagsbetrieb von Handwerkern und Gewerbetreibenden hart gefordert, verschlissen, verschrottet und sind dadurch nach mehr als 50 Jahren sehr rar. Bemerkenswert ist auch das Ladegut, welches die Eigner der Ladefläche spendiert haben.

Um so interessanter ist es, ein Modell R2101 im Originalzustand, abgelesenen Kilometer 86.000 und mit Zulassungsdatum vom 11.04.1960 ansehen zu können. Das abgebildete Modell stammt aus Frankreich. Der Motor leistet mit 845 ccm reichlich 38 PS. Geschaltet wurde mit dem damals üblichen 3-Gang-Getriebe und Rückwärtsgang. Beachtenswert ist das Rollo vor dem Kühler, siehe Bild in der Fotogalerie. Dieses Rollo konnte bei kühler Witterung hochgezogen werden, damit der Motor schneller warm wurde. Bemerkenswert ist das Glas mit der Bremsflüssigkeit und erinnert an ein Marmeladenglas. Der Motor kann auch mittels Kurbel gestartet werden. Motor, Marmeladenglas und Kurbel sind diese typische Renault Errungenschaften, die sich im neuen Renault R4 ab 1961 wieder gefunden haben.

Renault Juvaquatre Baujahr 1960 im Originalzustand

Das beim Bau des Kombi verwendete Blech des Fotomodells ist recht dick und zeigt nur an wenigen Stellen Rost. Die Belüftung des Fußraums erfolgte direkt durch eine von außen zu öffnende Klappe. Das Armaturenbrett ist wirklich nur mit den notwendigsten Instrumenten ausgestattet.

Der Wagen bekommt demnächst eine Hauptuntersuchung für das Führen eines H-Kennzeichens. Die jetzigen uralten Michelin Diagonalreifen müssen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit neuen Michelin Reifen weichen. Sie sind etwas breiter als beim Citroën 2CV. Sicherlich muss auch noch eine Warnblinkanlage eingebaut werden. Das sind kleine notwendige Attribute an die Neuzeit.

Leider findet man heute viele klassische Autos, die nicht restauriert sondern renoviert wurden. Diese aufwendige Prozedur hat dann alle Patina der Jahre beseitigt. Eigentlich ist beim Neuaufbau lediglich die historische Form der Karosserie erhalten und die Patina der Jahre vernichtet. Viele Exemplare sind auch in einem so schlechten Zustand, dass nur eine Renovierung oder Rekonstruktion sie zu neuem Leben erweckt. Heute werden auch Lackfarben mit einem hohen Glanzgrad zur Neulackierung verwendet, der damals nicht üblich war.

weiter lesen —>