Autoklassiker Fotoalbum

Mit dem Oldtimer unterwegs

Wenn sich im Frühjahr der erste warme Sonnenstrahl zeigt, dann wird es Zeit mit dem Oldtimer unterwegs zu sein. Viele Reiseberichte auf dieser Webseite vermitteln Ihnen Ideen zum Reisen. Das kann man bis in den goldenen Oktober fortsetzen, zum Beispiel auch mit Camping.

Mit dem Oldtimer unterwegs
Mit dem Oldtimer unterwegs

Manche speziellen Freunde haben das Fahrzeug so präpariert oder keine Scheu vor Salz am klassischen Blech, dass sie auch an Veranstaltungen im Winter teilnehmen. Nachfolgend sind einige beispielhafte Reiseberichte in Bildern aufgeführt, die zu populären Oldtimer-Treffen führten.

[album id=2]

 

weiter lesen —>

Oldtimer-Schaufenster, Reiseberichte

Mit Wohnwagen und Reisemobil in die Vergangenheit

Mit Wohnwagen und Reisemobil zurück in die Vergangenheit ist nicht nur bei Nostalgikern beliebt. So manchem Zeitgenossen kommen beim Campen in historischen Wohnwagen und Reisemobilen viele Erinnerungen an die Vergangenheit. Geschichten über den einen oder anderen Urlaub werden erzählt.

Historisches Camping mit Bedford
Historisches Camping mit Bedford

Originalgetreu restaurierte Schmuckstücke, auf Hochglanz polierte Karosserien, historisch authentische Dekoration und stolze Besitzer und teilweise im Vintage Retro Look und Accessoires der Jahrzehnte gekleidet, ist historisches Camping auch eine Lebensphilosophie.

Hinweis: Mit Klick auf ein Foto mit dem Mauszeiger (PC) oder Berührung mit dem Finger (Smartphone, Tablet) wird der Wechsel zum nächsten Foto durchgeführt.

Weitere Beiträge über historisches Camping, Historisches Camping an der Stadtmauer und Camping im Schlosspark findet der interessierte Leser mit dem Link.

weiter lesen —>

Oldtimer-Schaufenster

Historische Taxis

Eine Fahrzeuggattung von denen nur sehr wenige Fahrzeuge den aktiven Dienst überlebt haben, sind Taxis. Das ist nicht verwunderlich, denn diese Art von Fahrzeugen waren zu jeder Zeit permanent im Einsatz, um Geld zu verdienen. Nach dem aktiven Dienst wanderten sie auf den Schrottplatz oder brauchbare Teile dienten als Ersatzteilspender. Besonders alte Mercedes wurden nach Nahost oder Afrika exportiert und dienten dort noch lange Zeit.

Das sind auch Gründe, warum so wenig ehemalige Taxis als Oldtimer erhalten werden und sich in Sammlerhänden befinden.

Audi 100LS als Taxi
Audi 100LS als Taxi

Bis 1971 waren Taxis in Deutschland ausschließlich Schwarz. Seit 1971 war in Deutschland die Farbe Hellelfenbein (Farbe RAL-Nummer 1015) vorgeschrieben, die jedoch heute wieder in einigen Bundesländern freigegeben ist.

Hinweis: Mit Klick auf ein Foto mit dem Mauszeiger (PC) oder Berührung mit dem Finger (Smartphone, Tablet) wird der Wechsel zum nächsten Foto durchgeführt.

Ein besonders schönes Exemplar ist das in der Bildergalerie gezeigte Taxi aus Paris auf Basis eines Citroën mit dem Baujahr 1938 und das Mercedes Taxi aus der Zeit vor dem WWII.

Ein sehr seltenes Taxi war der viertürige Volkswagen Käfer von Rometsch Berlin bzw. Messerschmidt in Frankfurt. Einen Bericht finden Sie mit diesem Link.

weiter lesen —>

Achim Gandras †, Gastautoren, Zündapp

Tipp: Probefahrt im Zündapp Janus

Es ist ein äußerst seltsames Fahrzeug in der langen Geschichte des Automobils. Der Zündapp Janus gebaut von 1957 1958 verfügt über einen 250ccm Zweitakt-Mittelmotor mit 14 PS. Das ist nicht viel um maximal vier Personen zu befördern. Der Krach des »Mittelmotors« ist heftig. Die Karosserie verfügte zum Luftschnappen über ein kleines Faltdach.

Zündapp Janus
Zündapp Janus

Vier Personen sitzen Rücken an Rücken! Dazwischen lärmt der Motor. Zwei Personen schauten also in Fahrtrichtung und zwei Personen schauten nach hinten. Das ist ein Gefühl wie damals auf der Plattform eines historischen Eisenbahnwagens am Zugschluss. Laut Wikipedia wurden 6902 Exemplare gebaut.


© Videoquelle YouTube und Urheberrecht: Achim Gandras

Begleiten Sie unsere Kleinwagenfreunde bei einer kurzen Probefahrt.

weiter lesen —>

OV-Video, Video-Galerie

Doppeldecker der 30er und 40er Jahre

Alle zwei Jahre findet auf dem Flugplatz Ober-Mörlen bei Bad Nauheim der Flying Circus mit vielen historischen Flugzeugen statt. In diesem Jahr hatte ich Gelegenheit die Vorführung der Doppeldecker der 30er und 40er Jahre zu beobachten. Die Vorführungen waren ein Teil der Reise durch die Geschichte der Luftfahrt am Tag der offenen Tür.

Boeing Stearman
Boeing Stearman

Das Video zeigt zwei Doppeldecker der 30er und 40er Jahre in der Luft (Stieglitz, Boeing Stearman):

https://youtu.be/f0qdbJ3FVmg
© Videoquelle YouTube und Urheberrecht: oldtimer-veranstaltung.de

Die Boeing Stearman ist einer der bekanntesten und meistgebauten Doppeldecker. Mehr als 8.500 Stück wurden ab 1934 produziert. Das US Army Air Corps setzte sie mit den Bezeichnungen PT-13, PT-17 und PT-18 Kaydet als Schulflugzeuge ein. Bei der United States Navy wurde sie als N2S bezeichnet. Von der PT-27 wurden 300 ab 1942 zur Royal Canadian Air Force exportiert, von der PT-17 gingen 150 Stück nach China (einschließlich Lizenz zum Nachbau) und insgesamt rund 50 nach Brasilien, Dominikanische Republik, Guatemala, Kuba und Venezuela.

Nach Angaben von Boeing wurden 8.584 Maschinen produziert sowie weitere 2.000 in Form von Ersatzteilen. 2.100 Maschinen wurden nach 1945 als Sprühflugzeuge in der Landwirtschaft eingesetzt. Dazu wurden die Flügel alubeplankt, da die Chemikalien der Landwirtschaft die Stoffbespannung angegriffen hätten. Später wurden wurden diese Flugzeuge mit leistungsfähigeren Motoren ausgestattet.

weiter lesen —>

Oldtimer-Schaufenster

Historisches Camping

Es sammeln inzwischen mehr Menschen als gedacht historische Wohnmobile, Reisemobile, Wohnwagen bzw. Wohnanhänger, Zelte und die passenden Utensilien. Manche Organisatoren haben diesen Trend erkannt und bei der Planung von Oldtimer-Treffen wird für die Präsentation von historischem Camping genügend Flächen freigehalten.

Camping Mercedes-Benz Wohnmobil
Camping Mercedes-Benz Wohnmobil

Auch bei dieser besonderen Art des Hobbys Oldtimer kann man sehr gut die technischen Änderungen und technischen Fortschritt beobachten. Dazu zählen Veranstaltungen wie Hattersheim 2010, die Classic Days rund um Schloss Dyk und die Fladungen Classics.

Hinweis: Mit Klick auf ein Foto mit dem Mauszeiger (PC) oder Berührung mit dem Finger (Smartphone, Tablet) wird der Wechsel zum nächsten Foto durchgeführt.

Wer weitere historische Camping Veranstaltungen in der Zukunft plant, melde diese bitte zum Oldtimer-Veranstaltungskalender mittels des Formulars an.

weiter lesen —>

Jaguar, OV-Video, Video-Galerie

Sound Clip Jaguar XJ 13

Der legendäre Jaguar XJ13 war zu Gast bei den Classic Days Schlosss Dyck 2016. Zur Fahrt auf der Rundstrecke wurde der Motor im Stand „warm gefahren“. Hören Sie dieses einmalige Sounderlebnis und schauen Sie sich bitte die Bilder an:

https://youtu.be/M6gLe34d7SU
© Videoquelle YouTube und Urheberrecht: oldtimer-veranstaltung.de

weiter lesen —>