Dr. Georg W. Pollak †, Gastautoren, Reisen und Berichte

Impressionen von der Retro Classic 2014

Die Oldtimer Messe Retro Classics im Süden Deutschlands hat nach eigenen Angaben in diesem Jahr mehr als 80.000 Besucher in die hellen und freundlichen Messehallen der Stuttgarter Messe gelockt. In diesem Jahr waren deutlich mehr Gäste aus dem Ausland nach Stuttgart gereist. Ausgestellt waren zahllose klassische Autos, Motorräder und Boote.

Retro Classic 2014
Retro Classic 2014 © Fotoquelle und Bildrechte: Dr. Georg W.Pollak, sc.

Wenn man die vielen Porsche und Mercedes aller Typen nicht besonders beachtet, sondern die vielen ausgestellten Raritäten besichtigt, konnte der Besucher wunderbare und vielfältige Eindrücke von Autoklassikern gewinnen, die man nicht täglich sieht. Sicherlich war der schwäbische Dialekt vorherrschend, aber auch das Schweizerdeutsch, österreichische Dialekte, Französisch, Italienisch, Tschechisch und Englisch war an vielen Ständen zu hören.

Besonders interessant waren die Sonderschauen der Berliner Karosseriemanufaktur Erdmann & Rossi sowie Beispiele der ehemaligen französischen Automobilkultur mit Exponaten von Delahaye, Salmson, Voisin, Bugatti und anderen Marken. Über den Wiederaufbau des allerersten Bugatti Royale kann man geteilter Meinung sein. Ist es nun eine Recreation oder Restauration.

Beachtlich finde ich immer wieder, dass Oldtimer in den unterschiedlichsten Zuständen während der Messe gekauft werden. Die Retro Classics und TÜV bieten allen Käufern, die es wünschen, einen wertvollen, ja einzigartigen Dienst an. Die zu kaufenden Autos können von Spezialisten inspiziert und beurteilt werden. Im Falle, dass sich der (glückliche) Käufer entscheidet, mit seinem auf der Messe erstandenen Oldtimer auch gleich auf eigenen Achsen nach Hause zu fahren, kann er es tun. Die Prüfstelle vor Ort ist auch in der Lage das Auto zum Straßenverkehr zuzulassen.

Die Retro Classic ist auch eine Messe für Fotografen, denn bei vielen Exponaten gibt es um die meisten Oldtimer herum ausreichend Platz. Die fotografischen Impressionen des Gastautors Dr. Georg W.Pollak, sc. sind in der folgenden Foto-Galerie Retro Classics 2014 zu sehen.

Einige Impressionen der Fotogalerie sind in einer pdf-Datei zum Herunterladen zusammen gefasst.

Den Termin für die nächste Messe in Stuttgart finden Sie im Oldtimer Terminkalender.


Text Dr. Georg W. Pollak, sc.

weiter lesen —>

Jubiläum, Oldtimer-Wissen

Elektrischer Anlasser für Kraftfahrzeuge wird 100 Jahre

Im März 1914 präsentierte Bosch den eigenen ersten elektrischen Anlasser für Kraftfahrzeuge. Das Automobil machte damit einen Riesenschritt in Richtung komfortabler Bedienung. Elektrische Anlasser waren eine Erleichterung für den Automobilisten jener Tage. Das schweißtreibende Ankurbeln des Wagens wurde nur noch in Notfällen erforderlich. Damals herrschten schwere und großvolumige Motoren vor. Sie ließen sich nur mit viel Kraft in Bewegung bringen. Das Ankurbeln hatte noch ein Risiko, dass die Kurbel abrutschte oder zurück schlug. Schwere Verletzungen konnten damals die Folge sein.

Den Strom bezog der neue elektrische Anlasser aus einer Batterie. Diese autarke Stromversorgung war 1913 auf den Markt gebracht worden. Die frühen Anlasser hatten bei einem Gewicht fast zehn Kilogramm rund 0,6 Kilowatt Leistung.

Seit 100 Jahren werden Bosch Anlasser Starter
Seit 100 Jahren werden Bosch Anlasser Starter gefertigt

Damals wurde der Anlasser auch Starter genannt. Es war damals die Idee des Bosch-Chefentwicklers Gottlob Honold, einen Elektromotor zum Anlassen des Motors zu nutzen. Andere Hersteller hatten sich bereits an dieser Aufgabe versucht. Der elektrische Anlasser ließ sich anfänglich mit einem Fußschalter und später auf Knopfdruck betätigen. Dann folgte der Zündschlüssel und heute sind wir wieder zurück beim Startknopf.

Speziell in den USA war der Bedarf nach einem Anlasser groß. Deshalb wurde noch 1914 im US-Werk Plainfield, New Jersey eine Fertigung für Anlasser gestartet. Zu Beginn waren die Verkaufszahlen noch gering. Bis 1927 verkaufte Bosch etwa 11 000 Stück. Dann aber setzte sich der Anlasser durch. Laut Statistik des Jahres 1933 waren es etwa 550 000 Exemplare. Es dauerte allerdings sehr lange bis die Handkurbel ganz aus dem Straßenbild verschwunden war. Ich erinnere mich, dass der Renault 4 noch 1961 die Möglichkeit besaß den Motor mit einer Kurbel zu starten.

weiter lesen —>

Oldtimer-Wissen

Museen und Sammlungen in Europa

Es werden in Deutschland, Österreich, Schweiz und vielen anderen Ländern sehenswerte Museen und Sammlungen mit Automobilen, Motorräder, Mopeds, Fahrräder, Nutzfahrzeugen, Schlepper, Traktoren, Trecker, Eisenbahn, Schifffahrt und Luftfahrt unterhalten. Vielfach sind es private Personen, die eine Institution oder Einrichtung mit Geld oder geldwerten Mitteln fördern. Viele dieser Museen und Sammlungen zeigen Sonderausstellungen zu den unterschiedlichsten Themen. Leider wird darüber und den Events mit Automobilen, Motorräder, Mopeds, Fahrräder, Nutzfahrzeugen, Schlepper, Traktoren, Trecker, Eisenbahn, Schifffahrt und Luftfahrt viel zu wenig von den ehrenamtlichen und bezahlten Mitarbeitern berichtet.

Museen und Sammlungen in Europa
Museen und Sammlungen in Europa

Berichten auch Sie über Ihr Museum und Sammlung, sofern diese öffentlich zugänglich ist. Senden Sie mir bitte Text und Fotos (Pressematerial) mittels meines Formulars an die Redaktion zur Veröffentlichung.

weiter lesen —>

Service

Gewinnspiel: Gratis-Startplatz „Karawanken-Classic-Free-driving“

Quiz Beschreibung
Bei diesem Gewinnspiel können Sie einen Gratis-Startplatz (freies Nenngeld) bei der „Karawanken-Classic-Free-driving“ für Veteranen mit Baujahr vor 1946 gewinnen. Es sind zwei Fragen, die mit der „Karawanken-Classic-Free-driving“ im Zusammenhang stehen, richtig zu beantworten. (* = Pflichtfeld)

Das Gewinnspiel endete am 15. März 2014 um 23:59 Uhr

Karawanken Classic 2014 Gewinnspiel
Karawanken Classic 2014 Gewinnspiel © Fotoquelle und Bildrechte: Veranstalter

Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel
1. Teilnehmer
Mitmachen dürfen alle Personen über 18 Jahren. An der Teilnahme berechtigt sind ausschließlich Privatpersonen. Teilnehmer des Gewinnspiels ist diejenige Person, die alle Eingabe-Felder mit gültigen Daten ausgefüllt und die Fragen des Gewinnspiels richtig beantwortet hat. Die Teilnahme ist kostenlos und verpflichtet zu keinem Kauf einer Ware oder Dienstleistung!

Gewinnspiel Karawanken Classic 2014
Gewinnspiel Karawanken Classic 2014 © Fotoquelle und Bildrechte: Veranstalter
Es ist pro Person nur eine Teilnahme auf der Aktionsseite notwendig. Die Mehrfachteilnahme sowie die Teilnahme einer natürlichen Person unter verschiedenen E-Mail-Adressen und/oder Namen ist unzulässig. Dies betrifft sowohl die Mehrfachteilnahme unter verschiedenen e-Mail-Adressen bei gleicher Rechner-IP, als auch die gleiche e-Mail-Adresse bei unterschiedlichen Rechner-IPs. Um bei einem Gewinnspiel von oldtimer-veranstaltung.de teilnehmen zu können, wird der Nachname und eine gültige e-Mail-Adresse benötigt, da auf diesem Wege der / die Gewinner/in benachrichtigt wird. Die wiederholte Teilnahme kann je nach Ermessen der Redaktion den Verlust der Teilnahmeberechtigung zur Folge haben.

2. Ende des Gewinnspiels
Teilnahmeschluss ist am 15.03.2014 um 23:59 Uhr. Oldtimer-Veranstaltung.de behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen ganz oder

Karawanken Classic 2014
Karawanken Classic 2014 © Fotoquelle und Bildrechte: Veranstalter
zeitweise auszusetzen oder zu beenden, wenn eine ordnungsgemäße Durchführung des Spiels aus technischen Gründen, zum Beispiel Manipulationen oder Fehler in der Hard – und/oder Software oder aus rechtlichen Gründen nicht gewährleistet werden kann. Aus einer vorzeitigen Beendigung können keine Ansprüche hergeleitet werden.

3. Beschreibung des Gewinns
Bei diesem Gewinnspiel ist als Preis ein «Gratis-Startplatz» (freies Nenngeld) bei der „Karawanken-Classic-Free-driving“ für Veteranen mit Baujahre vor 1946 zu gewinnen. Eine Barauszahlung, Auszahlung in anderen Sachwerten oder Tausch der Gewinne ist nicht möglich. Die Preise sind nicht übertragbar.

4. Auslosung der Preise
Die Gewinne werden unter allen Teilnehmern mit der richtigen Antwort auf die Fragen ausgelost. Die Ermittlung des Gewinners erfolgt durch Auslosung (www.random.org/integers). Der Gewinner des Preises

Karawanken Classic 2014
Karawanken Classic 2014
wird zeitnah nach der Verlosung per e-Mail benachrichtigt. Sollte ein Gewinner auf seinen Preis verzichten, rückt der nächste Teilnehmer nach. Der Anspruch auf den Gewinn kann nicht abgetreten werden. Der Preis wird per Post kostenlos an den Gewinner zugestellt.

5. Datenschutzhinweise
Die von den Teilnehmern angegebene e-Mail-Adresse wird ausschließlich für das Gewinnspiel, den Versand des Newsletters (Info-Briefes) von oldtimer-veranstaltung.de genutzt und nicht an Dritte weiter gegeben. Sie können Ihre Daten jederzeit aus der Datenbank löschen lassen. Senden Sie mir einfach eine e-Mail: Abmelden vom Newsletter.

Ihr Nachname, e-Mail-Adresse und Rechner-IP ist nur für den Administrator von oldtimer-veranstaltung.de sichtbar. Die Namen der Gewinner werden nicht veröffentlicht.

6. Widerrufsrecht
Die Teilnehmer werden über Ihr Widerspruchsrecht belehrt und können nur durch richtige Eingaben in die Kontrollkästchen am Gewinnspiel teilnehmen.

7. Rechtsweg
Der Losentscheid ist für die Beteiligten verbindlich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

weiter lesen —>

Jubiläum

Peugeot startete vor 85 Jahren mit dem Typ 201

Vor 85 Jahren markierte der Peugeot 201 den Auftakt der Benennung der Baureihen mit einer dreistelligen Zahl und in der Mitte einer Null. Dieses Zählung wurde bei Peugeot bis heute durchgehalten.

Peugeot 201
Peugeot 201 © Fotoquelle und Bildrechte: Auto-Medienportal.Net/ Peugeot

Viele weitere Typen mit dieser dreistelligen Kennzahl folgten.

weiter lesen —>

Jubiläum

60 Jahre Alfa Romeo Giulietta

Alfa Romeo war vor Jahren bekannt als sportliches Auto. In diesem Jahr gilt es mehrere Jubiläen zu feiern.

Es ist das Produktionsende der Alfetta im Jahre 1984 und der Geburtstag der Giulietta! Das schon 1954 vorgestellte Automobil wird sechzig und gilt als der Alfa-Klassiker schlechthin.

Alfa Romeo Giulietta
Alfa Romeo Giulietta vor 60 Jahren ging „Julchen“ in Produktion

Die erste auf Großserienproduktion ausgelegte Modellreihe des italienischen Autobauers Società Anonima Lombarda Fabbrica Automobili, kurz als A.L.F.A. bezeichnet, war von Anfang an ein Verkaufsschlager. Die Deutschen nannten sie liebevoll „Julchen“. Im Laufe der Zeit wurde die Giulietta in mehreren Karosserievarianten und unterschiedlichen Motoren produziert.

Weitere Berichte und Fotos finden Sie unter Alfa Romeo.

weiter lesen —>

Video

Oldtimer Werkstatt Tipps auf Video

Seit Jahren werden im Internet Oldtimer Werkstatt Tipps auf Video in verschiedenen Video-Kanälen veröffentlicht. Einige ausgewählte Filmchen in guter Qualitiät werden hier mit Links angeboten.

Motor Locomobile Baujahr (USA) 1916 - 6 Zylinder - 90 PS Hubraum 8,5 Liter
Motor Locomobile (USA) Baujahr 1916 – 6 Zylinder – 90 PS Hubraum 8,5 Liter

Oldtimer Technik Videos

Oldtimer TechnikLink zum Video
Besuch in der Jaguar Fabrik 1961Video
Bleche ohne Spezialwerkzeug anfertigenVideo
Borgward RestaurierungenVideo
DifferentialVideo
Funktion Getriebe Sizaire et Naudin 12hp 4 Zylinder Baujahr 1912Video
Getriebe Triumph Spitfire überholenVideo
Hydropneumatische FederungVideo
Oldtimer Restaurierung eines Autobianchi A112 Abarth 70hpVideo
TR6 Motor / Engine AnimationVideo
Turbolader HerstellungVideo
Viertakt-Motor von Nikolas August OttoVideo
Viertakt MotorVideo
Zusammenbau eines FIAT/ Autobianchi/ SEAT Motors 850/903/956 ccmVideo
Hier werden Links zu sehenswerten Technik Videos gelistet

weiter lesen —>

Service

Oldtimer Probefahrt und Einweisung sinnvoll?

Immer mehr Menschen leisten sich einen Oldtimer. Dabei ist es gleichgültig, ob der Oldtimer preiswert ist oder teuer. Preise sind relativ zum Einkommen und Vermögen zu sehen.

Doch ehe Mann oder Frau sich einen Oldtimer kauft oder mittels Leasing in die Garage stellt, um genussvolle Touren und Ausfahrten zu geniessen, sollte es der richtige Oldtimer oder Veteran sein.

Was ist vor einer Oldtimer Probefahrt zu beachten?
Was ist vor einer Oldtimer Probefahrt zu beachten?

In Deutschland, Österreich, Schweiz und anderen Ländern gibt es sehr viele «seriöse» Anbieter, die unterschiedlichste Modelle der Hersteller vermieten. Das Stichwort ist «Oldtimervermietung». Achten Sie darauf, dass für das gemietete Fahrzeug eine gültige Haftpflichtversicherung, Kaskoversicherung abgeschlossen wurde. Weiterhin sollten Sie sich in die Bedienung des Oldtimers vor Abfahrt einweisen lassen.

Es muss vor dem Unterschreiben des Mietvertrages geklärt sein, wer für mögliche Schäden und mechanische Reparaturen nach der Fahrt aufkommt!

weiter lesen —>

Fotogalerien

Das passende Oldtimer Hochzeitsauto gefunden?

Heiraten mit einem Oldtimer Hochzeitsauto oder einer Kutsche ist sehr populär und bietet einen unvergesslichen Tag für das Brautpaar und die Gäste. In Deutschland, Österreich, Schweiz und anderer Länder werden viele Oldtimer Hochzeitsautos mit Chauffeur vermietet.

Oldtimer Hochzeit
Oldtimer Hochzeit

Ich möchte den Vermietern mit einem «Oldtimer Hochzeitsauto» oder einer «Kutsche» die Gelegenheit geben mit einem Bild des Hochzeitsautos oder Kutsche dieses auf der Webseite zu präsentieren. Selbstverständlich erhalten Sie auch einen kostenlosen Link in der Bildunterschrift auf Ihre Webseite.

Senden Sie mir bitte das Bild und einen kurzen Text mittels Kontaktformular an die Redaktion zur Veröffentlichung auf dieser Webseite. Bitte vergessen Sie nicht den Namen des Bildautors zu nennen.

weiter lesen —>