Auto-Bücher

Auto Bücher der Kategorie Oldtimer

Bücher über Oldtimer Fahrzeuge sind sehr beliebt. Ob es sich um Fahrzeuge mit zwei oder vier Rädern handelt, seien es Mopeds, Motorräder, Limousinen, Coupés, Cabrios oder Nutzfahrzeuge.

Auto-Buecher Angebote

Viel Spaß bei der Auswahl und Lesen wünscht die Redaktion:

Die Liste der Angebote wird zur Zeit überarbeitet

weiter lesen —>

Veranstaltungen

Beifahrerlehrgang: Orientierungsfahrt Theorie und Praxis

Am letzten Samstag fand beim AC-Wetzlar in Steindorf der jährliche Beifahrerlehrgang zum Beginn der Oldtimer-Saison statt. Ziel des Lehrgangs war es, das Wissen für Orientierungsfahrten mit historischen Fahrzeugen in Theorie und Praxis den Teilnehmern zu vermitteln und zu vertiefen.

Von 9:30 Uhr bis 15 Uhr wurde die Theorie den 40 Teilnehmern, unterbrochen durch eine Mittagspause, näher gebracht. Es wurden die bekannten Symbole und Zeichen in Bordbüchern (Roadbooks) wie Chinesen, deren Variationen, das Fahren nach Kartenskizzen, Pfeile, Pfeile und Punkte, Halbpfeile, Fischgräte, Kartenüberlappungen und verfälschte Karten besprochen.

Der Referent, Michael Kreuter, Fahrleiter beim AC-Wetzlar vermittelte das Wissen sehr kurzweilig und unterhaltsam anhand von vielen Beispielen und Erlebnissen aus seiner langjährigen Praxis im historischen Motorsport.

Beifahrer-Lehrgang AC Wetzlar
Beifahrer-Lehrgang AC Wetzlar © Fotoquelle und Bildrechte: AC Wetzlar

Im Rahmen des Kurses wurde ausführlich auf die weiteren Veranstaltungen anderer Vereine im Rahmen der ausgeschriebenen Orientierungsfahrten mit Wertung zum Mittelhessenpokal eingegangen. Es wurden für die Teilnehmer sehr anschaulich die Unterschiede zwischen touristischen, touristisch-sportlichen und sportlichen Orientierungsfahrten vorgestellt.

Der Praxisteil konnte von den Teilnehmern nach Abschluss der theoretischen Unterweisungen anhand einer Fahrtunterlage zur Übung gefahren werden. Dazu wurde den teilnehmenden Teams ein kleines Roadbook mit Bordkarte und Musterlösung ausgegeben. Ziel war es bei dem praktischen Teil das Erlernte gemeinsam im Team umzusetzen.

Im Jahr 2014 wird der Kurs des AC-Wetzlars, wegen der großen Teilnehmerzahl, in zwei Kurse aufgeteilt werden, ein Anfängerkurs und ein Kurs für fortgeschrittene Orientierungsfahrer und Orientierungsfahrerinnen.

Die Orientierungsfahrt des AC Wetzlar 2013 ist bereits mit 150 Oldtimern völlig ausgebucht.

Wer an anderen Veranstaltungen des MITTELHESSEN-POKAL 2013 für Oldtimer bis Baujahr 1983
(Motorräder und Automobile) interessiert ist, findet die Liste der Veranstaltungen 2013 mit diesem Link (pdf-Datei)
.

weiter lesen —>

Oldtimer Versteigerung

Oldtimer Kfz-Kennzeichen

In Deutschland kennen wir die normalen EU- Kennzeichen, die Kennzeichen für die Tageszulassung, die roten Nummern 06 für Händler, 07 für Sammler, das H-Kennzeichen und das bisher unbeliebte Wechselkennzeichen als bürokratischen Flop.

In Großbritannien gibt es besonders für klassische Fahrzeuge besondere historische Kennzeichen, die begehrenswert sind. Diese sind durch Kauf übertragbar und besitzen für den Besitzer und seinen Oldtimer einen hohen Prestigewert. Für besonders interessante Exemplare werden bei Auktionen sehr hohe Preise bezahlt. Die Wertigkeit steigt durch eine besondere Buchstaben- und Zahlenkombinationen.

Jaguar XK Drophead Coupé
Jaguar XK Drophead Coupé

Zur Nutzung eines solchen historischen schwarzen britischen Kfz-Kennzeichens muss natürlich ein Wohnsitz in Großbritannien vorhanden sein. Bei Baron’s Auktion, Sandown Park, London, kommen am 14 April 2013 zwei sehr gesuchte Nummernschilder zum Ausruf. Bieter dürften dabei Eigentümer eines Rolls-Royce oder Jaguar sein.

In der Auktion werden mit angeboten “ JGR 1″ und „RRG 1“. Die Kfz-Kennzeichen für den Jaguar und Rolls-Royce sollen zwischen 30.000 Euro bis 40.000 Euro erbringen.

Natürlich werden bei der Auktion die passenden Fahrzeuge angeboten, wie ein XK120 Drophead
Coupé von 1954 und ein XK140 FHC von 1955 und viele andere Fahrzeuge.

Weitere Infos: Preise für historische und neuere Kfz.-Kennzeichen in Großbritannien: www.newreg.co.uk

weiter lesen —>

Wartung und Pflege, Zubehör

Oldtimer Zubehör, Teile, Pflege und Kleidung

Oldtimer Zubehör, Teile, Pflege und Kleidung (Retro-Mode) sind fester Bestandteil der Oldtimer-Szene. Die genannten Produkte werden von Oldtimer Besitzern benötigt und gerne gekauft, die sich mit dem Hobby Oldtimer im Winter und Sommer beschäftigen.

In den Rubriken Wartung und Pflege und Zubehör auf Oldtimer-Veranstaltung.de werden Vorschläge zur Werterhaltung veröffentlicht.

Oldtimer Zubehoer
Oldtimer Zubehoer

Als Ergänzung zu den beiden Rubriken möchte ich gerne relevante Werbung für Oldtimer Zubehör, Teile, Pflege und Retro-Kleidung im Rahmen der Direktvermarktung aufnehmen. Zielgruppe der Webseite und des regelmäßigen Info-Briefes sind Leser mit Interesse an klassischen Fahrzeugen, Oldtimer-Veranstaltungen, Oldtimer-Touren und -Reisen.

Ihr Nutzen ist es, dass Sie als Inhaber, EntscheiderIn bzw. LeiterIn des Marketing sich direkt bei einer Ihrer Zielgruppe mit den eigenen Produkten und Dienstleistungen in diesem Rahmen präsentieren.

Oldtimer Zubehör
Oldtimer Zubehör

Die Beschreibung der Produkte oder Dienstleistungen kann in Form eines Werbeformats Advertorial geschehen. Ein Advertorial ist eine Verbindung aus einer Anzeige (Advertisement) und einem Leitartikel (Editorial). Ein Advertorial ermöglicht einem Werbekunden die Präsentation von Inhalten mit Text, Bildern, Video, Straßenkarte (Google Maps) und Link zur eigenen Webseite, Produkt oder Dienstleistung.

Untersuchungen haben ergeben, das ein Advertorial bei Anzeigenkunden immer beliebter wird, weil Leser in einem wesentlich höheren Maße für Inhalte im redaktionellen Umfeld aufnahmebereit sind als bei traditionellen Anzeigen. Sie können mit einem redaktionellen Artikel Produkte und Dienstleistungen auf der bekannten Webseite Oldtimer-Veranstaltung.de zielgruppengerecht publizieren.

Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann schauen Sie bitte bei den möglichen Kooperationen vorbei und nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf, um weitere Details zur Präsentation Ihrer Produkte oder Dienstleistungen zu besprechen.

weiter lesen —>

Veranstaltungen

Rallye Historique & Concours d’Elégance Schloss Bensberg 2013

Advertorial
Bewerbungsfrist für Schloss Bensberg Classics 2013 hat jetzt begonnen.
Vom 6. bis 8. September 2013 findet zum fünften Mal in Bergisch Gladbach die Schloss Bensberg Classics statt. Das renommierte Automobil-Event bietet interessierten Besuchern auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Raritäten von Luxuslimousinen über Sportwagen bis hin zu Oldtimern. Vor allem die vielen Vor- und Nachkriegsfahrzeuge gelten als alljährliche Highlights. In diesem Jahr können zudem ein paar ganz besonders seltene Automobile besichtigt werden.

Schloss Bensberg- Classics
Schloss Bensberg- Classics Rallye Historique & Concours d’Elégance © Fotoquelle und Bildrechte: Volkswagen AG

Hersteller feiern auf Schloss Bensberg ihre Jubiläen
Sowohl Aston Martin als auch Lamborghini feiern in diesem Jahr runde Geburtstage: Aston Martin wird 100, Lamborghini wird 50. Dem halben Jahrhundert beim italienischen Sportwagenhersteller widmet die Schloss Bensberg Classics eine eigene Sonderausstellung. Hier wird neben vielen Klassikern des Automobilbauers aus Sant’Agata Bolognese auch das Jubiläumsfahrzeug, der Lamborghini Veneno, ausgestellt sein. Nur drei Exemplare des 750 PS-starken Supersportlers sollen gefertigt werden. Alle Fahrzeuge der Miniserie sind bereits vergriffen. Anschaffungspreis: rund 3 Millionen Euro.

Im Hause Aston Martin werden jetzt schon seit 100 Jahren Autos gefertigt. Zahlreiche Rennsport-Ikonen liefen in dieser Zeit vom Fertigungsband des britischen Herstellers. Neben vielen der exklusiven Oldtimer können sich Besucher der Auto-Show auch auf äußerst rare Liebhaberfahrzeuge freuen: Anlässlich der Jubiläen haben private Sammler angekündigt, verschiedene historische Einzelstücke erstmals der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Historische Rallye und Autoschau
Eröffnet wird die Schloss Bensberg Classics mit der Rallye Historique. Am Rennen durch das Bergische Land werden 100 Teams teilnehmen. Hinter den Steuern der klassischen Sportwagen sitzen dann traditionsgemäß auch verschiedene prominente Autobesitzer.

Neben der historischen Rallye bildet der Concours d’Elégance den unangefochtenen Höhepunkt der Klassik-Veranstaltung. Vor der imposanten Kulisse des Barockhotels Schloss Bensberg treten seit 2009 zahlreiche ausgefallene Fahrzeuge gegeneinander an. Bewertet werden die Teilnehmer des hochkarätigen Schaulaufens in 16 verschiedenen Kategorien. Neben Auszeichnungen für Sport-, Klein-, Luxus-, Vorkriegs- und Nachkriegswagen gibt es auch Preise für Kleinstserien, Restaurationsarbeiten und einen Publikumspreis. Besucher können dort nicht nur Unikate, seltene Prototypen und ausgefallene Designstudien bewundern, auch der informative Austausch zwischen Autoliebhabern, -bastlern und -besitzern kommt erfahrungsgemäß nicht zu kurz. So halten den Oldtimer-Fahrer insbesondere Fragen zu Lackaufbereitung, Motorenpflege und Reifenwechsel stets in Atem. Vor allem die Suche nach neuen Reifen * kann Probleme verursachen, werden doch ältere Modelle nur vereinzelt neu aufgelegt. So zieht ein Reifenwechsel nicht selten die kostspielige Umrüstung auf eine komplett andere Radgröße nach sich.

Jetzt für Rallye und Concours anmelden
Wer ein exklusives Fahrzeug besitzt, kann sich jetzt um eine Teilnahme bei der Schloss Bensberg Classics bewerben. Die Anmeldeformulare für die Rallye Historique und den Concours d’Elégance finden sich hier. Allerdings sollte ein wirklich außergewöhnliches Automobil zur Verfügung stehen, um realistische Chancen auf einen Startplatz zu haben. Denn nicht umsonst lautet das Veranstaltungsmotto: „Very important cars only“.

weiter lesen —>

LKW Oldtimer, Museum

Feuerwehr Oldtimer im Mercedes-Benz Museum

Vom 25. bis 30. Juni 2013 findet die zweite Woche der Helfer im Mercedes-Benz Museum statt. Highlight der Veranstaltung ist das Treffen der Besitzer historischer Feuerwehrfahrzeuge aus ganz Deutschland.

Woche der Helfer im Mercedes-Benz Museum
Woche der Helfer im Mercedes-Benz Museum © Fotoquelle und Bildrechte: Daimler AG

An sechs ereignisreichen Tagen dreht sich im Mercedes-Benz Museum alles um die Feuerwehr. Zu dem unterhaltsamen und informativen Programm gehören neben selten gezeigten Ausstellungsexponaten auch Oldtimer-Zertifizierungen und Aktionen für Kinder mit Unterstützung der Jugendfeuerwehr. Angemeldete Teilnehmer, die an diesem Wochenende mit einem historischen Feuerwehrfahrzeug anreisen, erhalten eine besondere Museumsplakette.

Rund um das Museum können Besitzer historischer Feuerwehrfahrzeuge ihre Schätze präsentieren. Gezeigt werden auch historische Unimog Modelle.

Weitere Informationen zur Woche der Helfer und das Anmeldeformular zum Oldtimertreffen gibt es ab sofort unter www.mercedes-benz-classic.com/woche-der-helfer

Quelle: Mercedes-Benz Museum

weiter lesen —>

Museum, Porsche

Porsche Museums-Klassiker ab Frühjahr im Einsatz

Das Porsche-Museum wird im Jubiläumsjahr des 911 seine Fahreinsätze im Rahmen des „Rollenden Museums“ deutlich steigern. Der Einsatzplan der historischen Markenbotschafter für 2013 ist noch dynamischer als je zuvor. Der Stuttgarter Sportwagenhersteller ist wieder rund um den Globus unterwegs. Die wichtigsten Termine für die erste Jahreshälfte stehen bereits fest.

Auftaktveranstaltung für die Porsche-Klassiker ist die „Langenburg Historic“ vom 19. bis 21. April 2013. Dabei steht ein Zusammentreffen der ganz besonderen Art auf dem Programm: Jürgen Barth wird den Porsche 718 W-RS Spyder pilotieren. Sein Vater, Edgar Barth, gewann 1963 mit der „Großmutter“, wie ihn die Porsche-Mechaniker aufgrund seines ungewöhnlich langen Einsatzes im Motorsport (1961 – 1964) getauft haben, die Europa-Bergmeisterschaft. Seine größten Erfolge feierte Jürgen Barth 1977, als er die 24 Stunden von Le Mans und 1980 die 1.000 km auf dem Nürburgring gewann.

Porsche Museum bei der Mille-Miglia 2012
Porsche Museum bei der Mille-Miglia 2012 © Fotoquelle und Bildrechte: Porsche Museum

Vom 16. bis 19. Mai 2013 wird das Porsche-Museum die legendären 1.000 Meilen der Mille Miglia mit einem beeindruckenden Starterfeld zurücklegen. Das berühmte Langstrecken-Straßenrennen werden jeweils zwei Porsche 550 Spyder und 356 Coupé sowie ein 356 Speedster bestreiten. Der Wettbewerb führt über die schönsten Straßen von Brescia nach Rom und zurück und zählt zu den wichtigen Veranstaltungen im Kalender des Porsche-Museums. Für Fahrzeuge und Fahrer ist die Mille Miglia noch heute eine Herausforderung, denn die 1.600 Kilometer lange Strecke wird in nur drei Tagen absolviert und führt meist durch unterschiedliche Wetterzonen.

Am 23. Juni 2013 schickt das Porsche-Museum zwei Rennklassiker nach Le Mans. Das bedeutende Langstreckenrennen, die 24 Stunden von Le Mans, die der Sportwagenhersteller seit 1970 mit insgesamt 16 Gesamtsiegen dominiert, feiert in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag. So darf der legendäre Porsche 917 KH in Frankreich nicht fehlen. Nach exakt 4.607,811 Kilometern bzw. 343 Runden überquerten Hans Herrmann und Richard Attwood 1970 im Porsche 917 KH mit der Startnummer 23 als Erste die Ziellinie. Besucher und Fans werden in Le Mans auf den ehemaligen Porsche-Werksrennfahrer und Langestreckenspezialist Hans Herrmann, der mehr als 80 Gesamt- und Klassensiege errungen hat, treffen. Ebenso ist der Porsche Typ 962 aus dem Jahr 1987 bei den Feierlichkeiten in Le Mans vorgesehen. Bis 1994 gewannen die diversen Typen des 956/962 siebenmal in Le Mans.

Edgar Barth auf 718W-RS-Spyder-Europa-Bergmeisterschaft am Mont Ventoux-1964
Edgar Barth auf 718W-RS-Spyder-Europa-Bergmeisterschaft am Mont Ventoux-1964 © Fotoquelle und Bildrechte: Porsche Museum

Das Goodwood „Festival of Speed“ ist ohne einen Porsche nicht denkbar. Die seit 1993 jährlich stattfindende Motorsportveranstaltung auf dem Gelände von Lord March in West Sussex findet in diesem Jahr vom 11. bis 14. Juli bereits zum 20. Mal statt. Im Mittelpunkt steht das Jubiläum „50 Jahre 911“. So dürfen sich die Zuschauer unter anderem auf Demonstrationsläufe mit historischen Serien- und Rennfahrzeugen aus sieben Generationen 911 freuen. Darüber hinaus werden der 917 KH, 962, 911 GT1 `98, 917/30 und 935/78 „Moby Dick“ zu sehen sein. Ebenso wird der 936 Spyder ausgestellt, der mit drei Siegen in Le Mans zu den erfolgreichsten Porsche-Rennwagen zählt.

Das erste Halbjahr rundet schließlich die „Solitude Revival“ vom 19. bis 21. Juli ab. Verschiedene Porsche 911 kommen hier neben dem Typ 718 Formel 2 und dem 356 Abarth vor den Toren Stuttgarts zum Einsatz. Auch das Fahrerlager wird wieder prominent besetzt sein: Von Hans Herrmann über Kurt Ahrens bis hin zu Eberhard Mahle lassen die ehemaligen Rennfahrer alte Solitude-Erfolge wieder aufleben. Neben dem Porsche-Museum werden sich hier ebenso die Porsche-Experten der Abteilungen Exclusive und Classic präsentieren.

Mit dem Konzept des “Rollenden Museums” geht Porsche einen eigenen Weg. Nahezu alle Museumsexponate sind fahrbereit und erfüllen damit ihren ursprünglichen Zweck, zu dem sie einst gebaut wurden: Sie fahren. Und die Spezialisten der Porsche-Museumswerkstatt sorgen sowohl vor und während jedem Einsatz dafür, dass die rollenden Botschafter der Porsche-Historie für jedes Event topfit vorbereitet sind. Damit steht das Porsche-Museum wie kaum ein anderes Automobilmuseum für Abwechslung und Lebendigkeit. Es bietet anstatt einer konventionellen, statischen Ausstellung durch immer wieder neu arrangierte Exponate ein ständig wechselndes Bild.

Das Porsche-Museum hat dienstags bis sonntags jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen stehen im Internet unter www.porsche.de/museum zur Verfügung.

Quelle: Porsche Museum

weiter lesen —>

Oldtimer-Touren, Reiseberichte

Romantische Hotels für Oldtimer-Fans

Zu Oldtimer-Touren, Oldtimer-Reisen und Reiseberichten gehören zur stilvollen Übernachtung und Verpflegung passende romantische Hotels in den wichtigsten Reiseländern wie Deutschland, Belgien, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlanden, Österreich und Schweiz.

In der Rubrik Touren und Reisen werden Tipps für Routen mit dem Oldtimer in herrlichen und unterschiedlichsten Landschaften beschrieben.

Romantische und oldtimergerechte Hotels gesucht
Romantische und oldtimergerechte Hotels für die Präsentation auf der Webseite Oldtimer-Veranstaltung.de gesucht

Als Ergänzung zu den beschriebenen Routen möchte ich gerne relevante Werbung für romantische Hotels für Oldtimer-Fans im Rahmen der Direktvermarktung aufnehmen. Zielgruppe der Webseite und des regelmäßigen Info-Briefes sind Leser mit Interesse an klassischen Fahrzeugen, Oldtimer-Veranstaltungen, Oldtimer-Touren und -Reisen.

Eine Hotel-Verzeichnis für Oldtimer-Touren und -Reisen finden Sie mit diesem Link.

weiter lesen —>

Oldtimer Versteigerung

Was wurde für die 10 teuersten Oldtimer 2012 gezahlt?

Der Auktionsrückblick 2012 bietet schwindelerregende Kaufpreise für die teuersten 10 Oldtimer. Insgesamt wurden für die 10 abgebildeten und in der Tabelle aufgeführten klassischen Fahrzeuge bei Auktionen im Jahr 86 Millionen US-Dollar bezahlt.

Platz 1: Mercedes Benz 540K Spezial Roadster Baujahr 1936
Platz 1: Mercedes Benz 540K Spezial Roadster Baujahr 1936 © Fotoquelle und Bildrechte: siehe Text

Das Highlight des Oldtimer-Jahres 2012 kommt aus Deutschland. 11,8 Millionen US-Dollar zahlte ein Sammler auf einer Auktion im amerikanischen Pebble Beach für einen Mercedes 540K Spezial Roadster aus dem Jahr 1936. Es war nicht nur der teuerste Oldtimer des Jahres, sondern auch der teuerste Mercedes, der je versteigert wurde! In den Top Ten befinden sich allein sechs Ferrari. Die übrigen Hochpreis-Gewinner sind die Marken ein Rolls-Royce, ein Bentley und ein Ford.

Die Werte der einzelnen Klassiker beginnen für Platz 1 bei fast 12 Millionen und erreichen auf Platz 10 immer noch 6,5 Millionen US-Dollar für das günstigste Auto, einen Ferrari 625 TRC mit dem Baujahr 1957.

Die Einzelpreise können Sie mit diesem Link in einer pdf-Datei anzeigen lassen.

Quelle der Daten: classic-car-tax.de

Das Fotomaterial stellte freundlicherweise zur Verfügung:
classic-car-tax.de und die Auktionshäuser www.rmauctions.com, www.goodingco.com, www.rmauctions.com und www.bonhams.com

weiter lesen —>

Oldtimer-Touren

Oldtimer-Tour von Sarnen via Flüeli nach Giswil

Vorbereitungen für gut organisierte Oldtimer-Veranstaltungen bedürfen eines langen Vorlaufes und intensiver detaillierter Vorbereitungen. Für das Fest Oldtimer in Obwalden (O iO) Pfingsten 2013 hat der Organisator Ruedi Müller eine sehens- und fahrenswerte Route zusammen mit den örtlichen Behörden ausgearbeitet.

Die in der Karte dargestellte Tour stellt einige Anforderungen an Oldtimer und FahrerIn. Besonders die Abfahrt. Die Bremsen müssen längerfristig standfest sein. Für historische Fahrzeuge mit Automatik und Oldtimer mit geringer Bodenfreiheit ist diese Route nicht befahrbar.

Startpunkt ist die Brünigstrasse in Sarnen. Dann geht die Fahrt via Flüeli nach Giswil in die dortige Brünigstrasse.

Als besondere Aufmerksamkeit hat Ruedi Müller als Organisator von O iO, die Fahrt mit der Auto Kamera (Dashcam, Carcam) in einem Video bei etwas forciertem Tempo festgehalten. In diesem Fall ist es die spezielle Bergroute über die Wolfisbergstrasse, die für Samstag Nachmittag, 18. Mai 2013 zum Befahren in einer Richtung vorgesehen ist.


© Videoquelle YouTube und Urheberrecht: Ruedi Mueller

weiter lesen —>

Oldtimer Handel und Werkstatt, Suche und Kauf, Technik

Oldtimer Handel und Werkstatt

Oldtimer Handel und Werkstätten sind fester Bestandteil der Oldtimer-Szene. Beide spezialisierten Gewerbe werden von vielen Menschen benötigt, die sich dem Hobby Oldtimer zugewendet haben.

In den Rubriken Suche und Kauf und Technik auf Oldtimer-Veranstaltung.de werden Tipps zur Werterhaltung veröffentlicht.

Oldtimer-Handel: Marktplatz für Kauf, Verkauf und Vermittlung klassischer Automobile
Oldtimer-Marktplatz für Kauf, Verkauf und Vermittlung von klassischen Automobilen

Als Ergänzung zu den beiden Rubriken möchte ich gerne relevante Werbung für Oldtimer Handel und Werkstätten im Rahmen der Direktvermarktung aufnehmen. Zielgruppe der Webseite und des regelmäßigen Info-Briefes sind Leser mit Interesse an klassischen Fahrzeugen, Oldtimer-Veranstaltungen, Oldtimer-Touren und -Reisen.

Ihr Nutzen ist es, dass Sie als Betrieb bzw. Leiter des Marketing sich direkt bei einer Ihrer Zielgruppe mit den eigenen Produkten und Dienstleistungen in diesem Rahmen präsentieren.

Motor V8 Mercedes-Benz 350SE
Motor V8 Mercedes-Benz 350SE

Die Beschreibung der Produkte oder Dienstleistungen kann in Form eines Werbeformats Advertorial geschehen. Ein Advertorial ist eine Verbindung aus einer Anzeige (Advertisement) und einem Leitartikel (Editorial). Ein Advertorial ermöglicht einem Werbekunden die Präsentation von Inhalten mit Text, Bildern, Video, Straßenkarte (Google Maps) und Link zur eigenen Webseite, Produkt oder Dienstleistung.

Untersuchungen haben ergeben, das ein Advertorial bei Anzeigenkunden immer beliebter wird, weil Leser in einem wesentlich höheren Maße für Inhalte im redaktionellen Umfeld aufnahmebereit sind als bei traditionellen Anzeigen. Sie können mit einem redaktionellen Artikel Produkte und Dienstleistungen auf der bekannten Webseite Oldtimer-Veranstaltung.de zielgruppengerecht publizieren.

Ihnen stehen auf Oldtimer-Veranstaltung.de auch weitere Werbeformen und Werbeplätze zur Verfügung, siehe „Hier werben“. Die Webseite Oldtimer-Veranstaltung.de wird von Michael Held seit März 2010 technisch und inhaltlich betrieben und erfreut sich bei Oldtimer-Fans steigender Beliebtheit.

Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf, um weitere Details zur Präsentation Ihrer Produkte oder Dienstleistungen zu besprechen.

weiter lesen —>