Borgward Hansa 1500 und 1800
Die Typen und Modelle von Carl F.W. Borgward sind momentan etwas außer der Mode gekommen,... weiter lesen —>
Unsere Beiträge über Museen
Die Typen und Modelle von Carl F.W. Borgward sind momentan etwas außer der Mode gekommen,... weiter lesen —>
In den Ausstellungsräumen der Central-Garage Bad Homburg geht es um Power-Frauen am Steuer. Auf 35... weiter lesen —>
Die komplette Sammlung Störy ist vollständig im PS.SPEICHER angekommen. Ab 2018 soll die größte Kleinwagensammlung... weiter lesen —>
Tazio Nuvolari wurde 1892 in Italien in einer gut situierten Familie mit landwirtschaftlichem Einkommen geboren.... weiter lesen —>
Fast jedem an historischen Fahrzeugen Interessiertem ist das Cité de l’Automobile – Musée National –... weiter lesen —>
Stromlinienform nennt man die Form eines Körpers, die sich durch einen geringen Strömungswiderstand gegenüber dem... weiter lesen —>
Jöhstadt war bis zum Ende des 19. Jahrhunderts eine der abgelegensten Bergstädte Sachsens. Petitionen der... weiter lesen —>
Karmann-Ghia, Erdbeerkörbchen, der offene Golf I und das Käfer-Cabrio waren ganz bekannte Produkte von Karmann... weiter lesen —>
Die „Erste Museums-Eisenbahn Deutschlands“ feierte im Jahr 2016 ihr Bestehen seit 50 Jahren mit einem... weiter lesen —>
Erste Eröffnung August Horch Museum schon zur DDR-Zeit Bereits 1988 wurde in einem ungenutzten Speisesaal... weiter lesen —>
Längst über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist das Museum AUTOVISION für seine außergewöhnlichen Fahrzeug- und... weiter lesen —>