Wer ist der rechtliche Eigentümer des Ferrari 375 Plus?
Für 2500 Dollar kaufte ein exzentrischer Amerikaner 1958 das ausgebrannte Wrack eines Ferrari-Rennwagens. Damals und... weiter lesen —>
Für 2500 Dollar kaufte ein exzentrischer Amerikaner 1958 das ausgebrannte Wrack eines Ferrari-Rennwagens. Damals und... weiter lesen —>
Das Automuseum Central Garage in Bad Homburg ist um eine Attraktion reicher geworden. Das Hauptgebäude... weiter lesen —>
Die Weichen sind im wahrsten Sinne des Wortes gestellt: Das ehemalige, unter Denkmalschutz stehende Ausbesserungswerk... weiter lesen —>
Das offizielle Magazin des Schnauferl Club e.V. (ASC) ist „Das Schnauferl“. Der Verein wurde bereits... weiter lesen —>
Die Mitgliederzeitschrift des Veteranen-Fahrzeug-Verbandes e.V. behandelt in der Ausgabe 2/2015 überwiegend Themen rund um historische... weiter lesen —>
Der Bestand an Nutzfahrzeugen mit H-Kennzeichen ist in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen. Am 1.... weiter lesen —>
Der Verein Isetta Club e.V. wurde bereits 1977 im ehemaligen Kleinwagenmuseum Störy gegründet. Der Verein... weiter lesen —>
Motive, einen Oldtimer zu besitzen, gibt es viele: Die einen finden ihre Erfüllung darin, ein... weiter lesen —>
Wieder einmal fand ich in meinem Briefkasten eine Leseexemplar für meine bekannte Serie „Zeitschriften“. Dieses... weiter lesen —>
Das 39. Jahrestreffen der Liebhaber und Liebhaberinnen von klassischen BMW Automobilen und Motorrädern des BMW... weiter lesen —>
Auch ein Kleinwagen der 50er Jahre hat viele Freunde. 1950 begann der Neubeginn der Heinkel-Werke... weiter lesen —>