Was muss ich beim Stilllegen eines Oldtimers beachten?
Wer alljährlich den gleichen Zeitraum für eine Stilllegung nutzen möchte, zum Beispiel vom 1.11. bis... weiter lesen —>
Wer alljährlich den gleichen Zeitraum für eine Stilllegung nutzen möchte, zum Beispiel vom 1.11. bis... weiter lesen —>
Oldtimer, die auf europäischen Straßen fahren, müssen ein „modernes“ Autokennzeichen mit dem seit 01. November... weiter lesen —>
In der Verhandlung ging es um einen Porsche 911 Targa, Erstzulassung 2/1973 mit Kilometerstand 95.000.... weiter lesen —>
Bisher waren die staatlichen Behörden in Niederlanden sehr großzügig zu den Oldtimer Haltern gewesen. Bereits... weiter lesen —>
In der Serie der Kfz-Kennzeichen für Oldtimer möchte ich noch eine weitere Besonderheit ansprechen. Fast... weiter lesen —>
Wer sich einen Oldtimer oder Youngtimer gekauft hat, nach einer Renovierung oder Restaurierung wieder für... weiter lesen —>
Mit den diversen Gebiets- und Kreisreformen Anfang der 70er Jahre wurden viele historische Kfz.-Kennzeichen abgeschafft... weiter lesen —>
Vielen Eigentümern eines Oldtimers ist es nicht bekannt, dass ein H-Kennzeichen auch wieder entzogen werden... weiter lesen —>
Nach einem Bericht sollen Autofahrer ihr Kfz-Kennezichen beim Wohnsitzwechsel, auch über Bundesländergrenzen hinweg, bald bundesweit... weiter lesen —>
Wenn man einen Oldtimer gekauft hat, also ein Fahrzeug, was älter als 30 Jahre ist,... weiter lesen —>
Da Oldtimer in der Regel nur in der Sommersaison bewegt werden, sollte man überlegen, ob... weiter lesen —>