Stoewer V5 Rolldach-Limousine – 1931

Geschichten rund um die Entdeckung eines historischen Fahrzeugs sind immer wieder von Interesse und so ist manchmal von ungewöhnlichen Begebenheiten zu berichten, so auch beim Stoewer V5.

Stoewer V5 Rolldach-Limousine mit Frontantrie - 1931
Stoewer V5 Rolldach-Limousine mit Frontantrie – 1931

Der Stoewer V5 Rolldach-Limousine wurde in der ersten Hälfte der 90er Jahre bei einer Besichtigung in Apolda entdeckt. Eigentlich gab es einen anderen Grund Apolda in Thüringen zu besuchen.

Der damalige Eigentümer des Stoewer V5 war bei einem Unfall um Leben gekommen, aber nicht mit dem V5. Aus diesem Grund wollte die Familie den Wagen verkaufen. Herbert Schneider aus München kaufte den Wagen und restaurierte das historische Automobil.

Stoewer V5 Rolldach-Limousine mit Frontantrie - 1931
Stoewer V5 Rolldach-Limousine mit Frontantrie – 1931

Auch hier ging die erste größere Fahrt im Jahr 1996 nach Stettin. Anzumerken ist, dass der Stoewer V5 der erste deutsche Wagen mit Vorderradantrieb war, der auch sofort in Serie gebaut wurde, also noch vor dem DKW F1. Der Stoewer V5 war die Sensation auf der IAMA Berlin im Februar 1931.

Im Jahr 2006 wurde dieser V5 zum Jubiläum 75 Jahre Vorderradantrieb im Stoewer Museum zu den Feierlichkeiten ausgestellt. Der V5 hat einen 4 Zylinder-V-Motor und einem Hubraum von 1191 ccm. Er leistet 25 PS. Von 1931 bis 1932 wurden 2100 Stück gebaut.

Die Geschichte der Stoewer Automobile – Ein Rückblick findet der interessierte Leser mit dem Link. An dieser Stelle möchte ich auch Manfried Bauer erwähnen und danken, der bei der Zusammenstellung der Texte zu den Stoewer Automobilen fachkundig behilflich war.