Stoewer Greif „luftgekühlt“ – 1938

Der Stoewer Greif wurde mit einer Lizenz von Tatra nach dem Niedergang der „Neuen Röhr-Werke“ in Ober-Ramstadt (Röhr Junior) produziert. Das Modell wurde 1936 von Stoewer stark modifiziert und verbessert. Der Greif „luftgekühlt“ war der meist gebaute zivile Wagen von Stoewer. Die Produktion musste mit Beginn des 2. Weltkrieges eingestellt werden.

Stoewer Greif luftgekühlt - 1938
Stoewer Greif luftgekühlt – 1938

Dieses Fahrzeug wurde Anfang der 1970er Jahre nicht komplett aus der damaligen DDR in die Schweiz geholt. Von dort wurde es 1989 nach Südhessen gebracht und in siebenjähriger Arbeit auf den heutigen Stand restauriert. Es ist das einzige wieder aufgebaute Kabriolett.

Der Wagen fuhr 1996 die legendäre erste Fahrt nach dem Krieg in die Stoewer-Werke nach Stettin zum ehemaligen Stoewer Werk. Im Jahr 2006 war dieser Greif in St. Petersburg mit seinem Eigentümer gewesen.

Die Geschichte der Stoewer Automobile – Ein Rückblick findet der interessierte Leser mit dem Link. An dieser Stelle möchte ich auch Manfried Bauer erwähnen und danken, der bei der Zusammenstellung der Texte zu den Stoewer Automobilen fachkundig behilflich war.