Die Corvette C2 „Sting-Ray“ feiert 2013 ihren 50. Geburtstag. Das ist sicherlich ein guter Grund an den amerikanischen Porsche ab Baujahr 1962 zu erinnern. Das Modell C2 ist auch bekannt unter dem Namen Corvette Sting-Ray. Die Corvette C1 von Chevrolet (General Motors) feiert in diesem Jahr den 60. Geburtstag.

GM wollte den Sportmanufakturen in Europa Konkurrenz machen. Die Sting-Ray konnte neben dem Standard Automatikgetriebe auch auf Wunsch mit der in Europa üblichen 4-Gang-Schaltung geliefert werden. Die Corvette konnte auch in zwei Karosserie-Varianten bestellt werden. Entweder als Cabrio oder als Coupé.
In der Kurzform wurde der Sportwagen auch „Vette“ genannte , besaß eine dicke Hutze und unter dieser verschwand der V-8 Big-Block. Karosserie und Motor bildeten sich im laufe der Zeit zu einem automobilen US-Mythos. Das Modell hat heute noch viele Liebhaber.