Zu den Classic Days Schloss Dyck 2013 kommen vom 2. bis 4. August viele automobile Highlights. Über ein besonderes klassisches Automobil gibt es im Vorfeld schon viel zu berichten: Der Auburn 851 Speedster von Marlene Dietrich!
© Fotoquelle und Bildrechte: Schloss Dyck Classic Days 2013
Eine Spitzengeschwindigkeit von 160 km/h war ohne weiteres mit dem Kompressor geladenen Wagen möglich – schnell genug, um die internationalen Filmstars der Dreißiger Jahr in Amerika und Europa zu begeistern. Auch die 1901 in Berlin Schöneberg geborene Marie Magdalene Dietrich war angetan von diesem schicken Sportwagen in weiß/ cremeweiß.
Nachdem Sie schon in den Stummfilmen und Theatern der „goldenen Zwanziger“ Jahre erste Erfolge hatte, gelang Marlene Dietrich 1930 unter den Regisseur Josef von Sternberg im Film „Der blaue Engel“ der internationale Durchbruch.
In Ihrer Zeit in Amerika genoss Marlene Dietrich an drehfreien Tagen die schnelle Fahrt im Auburn Speedster. Das Bild der oftmals Hosenanzug-tragenden Schauspielerin und Sängerin im weißen supercharged Speedster mit seinem dezenten Chrom und den Weißwandreifen entlang Amerikas Küstenstrasse Highway No.1 ist wie ein ganz eigener, unvergleichlicher Filmausschnitt. Für Automobil-
Enthusiasten ist er OSCAR-würdig… „Marlenes Auburn“ kommt aus dem englischen Nationalen Automobilmuseum in Beaulieu zu den Schloss Dyck Classic Days 2013.
Besucher des Events tauchen ein in eine Zeitreise mit Marlene Dietrich, in die Zeit, in der Frauen in Männerkleidung revolutionär galten und Hollywood-Stars Filmgeschichte schrieben.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel Classic Days 2013: Das Programm.