Veranstaltungen

Frankfurter Oldtimertreffen

Alljährlich findet im September das Frankfurter Oldtimertreffen mit dem Frankfurter Feldbahnmuseum e.V. im Rebstockpark nahe dem Parkplatz der Messe statt. Bei der nicht kommerziellen Veranstaltung nahmen im vergangenen Jahr mehr als 300 Oldtimer teil.

Frankfurt Oldtimer-Treffen
Frankfurt Oldtimer-Treffen

Einen reizvollen Kontrast gibt es immer wieder zwischen Straße und Schiene durch das Zusammentreffen mit den wunderbaren Dampf- und Dieselloks des Frankfurter Feldbahnmuseums. Früher fand das Treffen auf dem Gelände des TÜV Service-Center Frankfurt Rebstock statt, das jedoch für die große Anzahl von historsichen Fahrzeugen zu klein wurde.

Da sich der Rebstockpark und das Messegelände außerhalb der Frankfurter Umweltzone befinden, können auch historische Fahrzeuge ohne H-Kennzeichen und ohne Umweltplakette an der Veranstaltung teilnehmen. Hier einige Impressionen in Bildern:

Ein ausführlicher Bericht mit vielen Bildern und Video des Frankfurter Oldtimertreffens 2011 am Rebstock finden Sie mit diesem Link.

weiter lesen —>

Unimog

Unimog 1948–1974

Die Geschichte des Unimog (Universal-Motor-Gerät) begann 1945. Von Albert Friedrich wurde ein Gerät konstruiert, das herkömmlichen Schleppern in allen Punkten überlegen war und die Rationalisierung der bäuerlichen Arbeit ermöglichte. Der Unimog war eine unglaubliche Erfolgsgeschichte.

Unimog 411
Unimog 411

Nach den ersten Prototypen U1 und U5 begann 1948 die Serienproduktion mit dem Typ 70200 mit 25 PS Dieselmotor. Es wurde von 1951-1953 die Baureihe 2010 gefertigt. Als Weiterentwicklung wurde von 1953-1956 die Unimog Baureihe 401/402 produziert. Es folgte von 1955-1980 die Baureihe 404 (Unimog S) und von 1956-1974 die Baureihe 411. Beliebt ist das Cabrio und ein weniger das enge und geschlossenes Führerhaus von Westfalia. Für die verschiedenen Modelle gab es unzählige Anbaugeräte, ob für die Landwirtschaft oder den Straßendienst.

Die genannten Baureihen sind noch heute bei Sammlern und Oldtimerfreunden sehr beliebt. Oft werden für ein Restaurationsobjekt Teile aus mehreren Fahrzeugfragmenten verwendet, um wieder ein komplettes Fahrzeug zu restaurieren. Wunderbare Fahrzeuge kann man in jedem Erhaltungszustand und Patina der Jahre auf Veranstaltungen bewundern.

Die Aufnahmen stammen von der jährlichen Veranstaltung auf der Hessischen Staatsdomäne Baiersröderhof, zwischen Nidderau-Ostheim und Hammersbach-Marköbel.

weiter lesen —>

Veranstaltungen

Oldtimer Veranstaltung

Frühjahr, Sommer und Herbst, das sind die Zeiten in denen die gut erhaltenen Autos und frisch restaurierten Exemplare in derFreizeit bewegt werden. Jeder sucht sich anhand der Veranstaltungshinweise im Internet oder einer Fachzeitschrift die passende Ausfahrt aus. Hoffentlich ist dann auch sonniges und trockenes Wetter.

Herzlich willkommen zur Oldtimer-Veranstaltung
Herzlich willkommen zur Oldtimer-Veranstaltung

weiter lesen —>