Ein Oldtimer kostet viel Geld. Es ist nicht nur der Erwerb des Fahrzeugs in schlechtem Zustand, die Restauration und der Unterhalt. Mit einem geeigneten Oldtimer kann man auch etwas Geld verdienen, um die investierten Kosten zu senken. Die Wellblechtransporter Citroën Typ H waren der Lieferwagen Frankreich nach dem WWII. Er ist noch heute ein Sympathieträger ersten Ranges. Meist sind diese Fahrzeuge ja echte Rostlauben gewesen.
In diesem Artikel habe ich einige Beispiele des Citroën Typ H im zweiten Leben nach umfangreicher Renovierung abgelichtet. Die Bezeichnung HY (sprich Hüh) wird häufig als Bezeichnung für alle H-Modelle mit unterschiedlicher Zuladung verwendet.
Der abgebildete Citroën Kleinlaster wurde 1959 in Frankreich gebaut und zugelassen. Der Kleine hat stämmige 36 PS und wurde 37 Jahre bis 1996 vom Inhaber einer Boulangerie / Pattiserie zur Auslieferung seiner Backwaren von Dorf zu Dorf genutzt. 1998 kam er nach Deutschland und die Restaurierung begann, jedoch wurde erst im Jahre 2006 beendet. Die Technik musste nach der langen Nutzungszeit komplett überholt und die Innenausstattung für den Einsatz als mobiles Kaffee ergänzt werden.
Die Nutzung kann ganz unterschiedlich sein wie in diesem Beispiel die rollende Crêpe’s Bude zeigt. Wichtig bei so einem Vorhaben ist der gute technische und optische Zustand des Fahrzeugs.
Seit 2001 bietet Heike Leber mit dem mobiler Catering Service Elsässer Flammkuchen in verschiedenen Variationen an. Die Geschäftsidee entstand aus der Zeit, als Sie im Elsass lebte und den Flammkuchen vielerorts ausprobierte. Der probierte Flammkuchen war außerordentlich gut zubereitet.
Natürlich kann man auch mit einem Kleinlaster Werbefahrten unternehmen, denn so ein Hingucker oder Eye-Catcher genießt große Aufmerksamkeit.
Übrigens fand ich auch auf dem Wochenmarkt in Bad Nauheim einen sehr gepflegten Citroën HY, Baujahr 1973, mit großer Klappe und Biss!
Auch in Pforzheim habe ich einen Citroën HY als Crêpe’s Bude gesehen:
In Baden-Baden waren die frischen Crêpes sehr schmackhaft:
Bei der Classic-Gala in Schwetzingen fand ich das Crêpes-Mobil in den historischen Anlagen des Schlossparks.
Andere gepflegte und repräsentative Oldtimer werden als Hochzeitsauto von Privaten oder Firmen zu Hochzeitsfahrten vermietet.
Nun wünsche ich „virtuell“ guten Appetit. Leider kann man Gerüche noch nicht per Internet übermitteln.
Zum Schluss noch ein Citroën Typ HY, der in Düsseldorf steht und wohl bald für sein 3. Leben aufgearbeitet werden muss: