Bis zum Zweiten Weltkrieg gab es in der Welt der Luxus-Karossen auch schweizerische wie Reinbolt & Christé, Graber, Langenthal, Tüscher oder Worblaufen . Rund 40 namhafte Schweizer Karosseriebauer waren damals am Werk, mit dem Ruf zu den edelsten Automobil-Manufakturen der Welt zu gehören. Einzelstücke, Kleinst- und Kleinserien kostbarer und eleganter Aufbauten wurden auf die teuren Chassis dieser Zeit gezaubert. Die beauftragten Sattler sorgten für das luxuriöse Interieur in Leder und Stoff. Die Ästhetik und Qualität dieser Fahrzeuge haben sie zu Solitären im Oldtimermarkt werden lassen. Man denke an den Alfa Romeo 6C 2300B Cabriolet Worblaufen, an die Bentley von Graber, den Bugatti T49 Cabriolet Chiattone oder an die Porsche der Gebrüder Beutler. Auch in der Region Basel war das Wagner- und Karosseriegewerbe gut vertreten.
Vorbei sind die Zeiten des Gewerbes, die Zeiten der Einzelstücke. Wir bewegen uns in einförmigen Massenmärkten industrieller Prägung. Eine sehenswerte Ausstellung „Schweizer Carrossiers“ wurde zusammengetragen. Wir freuen uns an der Vielzahl und Verschiedenheit der Exponate. Wir freuen uns über das Können und die schöpferische Kraft der Schweizer Karossiers. Die Ausstellung „Die Schweizer Carrossiers“ wurde von den Personen und Institutionen, die Fahrzeuge zur Verfügung gestellt haben, ermöglicht. Ihnen gebührt mein Dank, den Sponsoren und allen anderen, die tatkräftig an der Ausstellung mitgearbeitet haben. Ob es nun der Transport der Automobile, beim Schieben, Polieren, Fotografieren, Schreiben, Drucken und allen weiteren Aktivitäten war.
In der Ausstellung finden Sie folgende Automobile Schweizer Carrossiers:
- Beutler Lancia Aurelia, 1955
- Beutler Porsche 356/2 003 Gmünd, 1949
- Beutler VW , 1959
- richet Delage , 1923
- Gangloff Terraplane, 1934
- Ghia Aigle MG TD, 1953
- Graber Packard 1101, 1934
- Graber Delahaye 135 MS, 1939
- Graber Bentley Mk VI, 1952
- Graber Alvis TC 21, 1953
- Graber Alvis TC 108 G Super, 1957
- Graber Alvis TE 21, 1964
- Graber Bugatti 57, 1936
- Graber Alvis TF 21, 1968
- Graber Rolls-Royce 20 hp, 1926
- Graber Talbot-Lago Grand Sport, 1953
- Graber Triumph Continental, 1937
- Graber Bentley R-Type Continenta, 1955
- Gygax Vauxhall ASX, 1933
- Hänni MG PA, 1934
- Höhener Lancia Lambda, 1929
- Italsuisse Opel Kadett A Spider, 1964
- Köng Bentley 4 1/4 ltr, 1936
- Köng Delahaye 135 MS, 1946
- Langenthal Plymouth PE, 1934
- Reinbolt & Christé Kutsche, 1870
- Reinbolt & Christé MG WA, 1939
- Tüscher SS 21/2 litre Jaguar, 1937
- Tüscher Delahaye 135 Coupe des Alpes, 1938
- Tüscher Delahaye Plymouth P6 Deluxe, 1938
- Wenger Salmson GSS, 1926
- Worblaufen Alfa Romeo 6C 2300 B, 1938
- Worblaufen Lancia Aurelia B52, 1953
- Worblaufen Citroën Traction Avant 15 Six, 1953
- Worblaufen Peugeot 203, 1949