VW Käfer auch im Jahr 2013 beliebtester Oldtimer in Deutschland

Die Zahl der Oldtimer mit H-Kennzeichen in Deutschland ist auch 2013 wieder gestiegen. Zum Jahreswechsel waren 279.250 Pkw mit H-Kennzeichen gemeldet. Der Bestand ist damit 2013 um 9,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Insgesamt gibt es in Deutschland rund 314.000 historische Kraftfahrzeuge mit H-Kennzeichen. Dazu zählen neben den Pkw auch Motorräder, Nutzfahrzeuge, Zugmaschinen und sonstige Fahrzeuge.

Oldtimer sind eine kleine Minderheit aller Kraftfahrzeuge. Sie sind große Sympathieträger und der fahrende Beweis für Automobilgeschichte.

In der Rangliste der Modelle mit H-Kennzeichen steht weiterhin der VW-Käfer auf Platz 1. Immerhin 29.135 Käfer von mehr als 21 Millionen produzierter Käfer sind mit H-Kennzeichen am 1. Januar 2014 angemeldet, was plus 7,9 Prozent bedeutet. Auf Platz 2 bleiben die Fahrzeuge des Modells Mercedes-Benz W123, die zwischen 1975 und 1986 gebaut wurden. Zum Stichtag waren 11.704 W123 mit H-Kennzeichen und plus 32 Prozent angemeldet. Der Bestand steigt aktuell stark an, weil viele dieser Fahrzeuge die Altersgrenze von 30 Jahren überschreiten. Danach folgt ein weiterer Mercedes-Benz. Der „SL” der Baureihe 107 mit 9.051 Fahrzeugen wuchs um 12,5 Prozent. Auf Platz vier geklettert ist der Porsche 911/912. Die Zahl der zugelassenen 911er und 912er stieg um gut 17 Prozent auf 7.618 Fahrzeuge. Der Mercedes-Benz „Strich-Acht” nimmt mit 6.778 Einheiten den 5. Rang ein.

VW Käfer beliebtester Oldtimer in Deutschland 2013
VW Käfer beliebtester Oldtimer in Deutschland 2013

Der bei diesem Typ rückläufige Trend, der sich auch bei Fahrzeugen wie Opel Rekord, Ford Taunus oder Mercedes-Benz „Heckflossen” zeigt, deutet darauf hin, dass nunmehr Fahrzeuge der 1960er Jahre ihren Höhepunkt in der Beliebtheit offenbar überschritten haben. Oft lohnt sich auch die Aufarbeitung nicht im Verhältnis zu den am Markt erzielbaren Preisen. Auch bei den Oldtimern gibt es demnach einen „Generationenwechsel” in der Gunst der Halter.

Weitere Zahlen zum Bestand finden Sie im Artikel 15 Millionen Bundesbürger interessieren sich für Oldtimer.

Nur 62,2 Prozent aller zugelassenen Pkw, die älter als 30 Jahre sind, verfügen über ein H-Kennzeichen. Für diese Fahrzeuge gilt die Befreiung vom Fahrverbot in Umweltzonen. Für Fahrzeuge mit wenig Hubraum und mit Wankelmotor ist aus steuerlichen Gesichtspunkten die Steuer von zurzeit 191 Euro für das H-Kennzeichen zu teuer. Quelle: VDA / KBA