Automobilpionier August Horch (1868 bis 1951)

August Horch
August Horch 1868 bis 1951 © Fotoquelle und Bildrechte: Prof. Peter Kirchberg
Zum 150. Geburtstag des Automobilpioniers August Horch (1868 bis 1951) referiert Prof. Dr. Peter Kirchberg am Freitag, den 10. August 2018 um 19:00 Uhr im PS.SPEICHER.

Autos der Marke Horch waren nobel und vornehm; seit 1932 war Horch die absolute Premiummarke im Verbund der Autounion.

Die Fahrzeuge waren groß und schwer, geschätzt wurden ihre solide Bauweise, ihre Zuverlässigkeit und ihre hervorragende Verarbeitung. Die meisten Horchs überlebten den Krieg leider nicht. Zu den spektakulärsten Fahrzeugen zählen sicherlich die sportlichen Cabriolets. Markenkern waren Modelle mit Achtzylinder-Motoren. Es gab aber auch Zwölfzylinder, wie den Hoch Typ 670.

Horch Cabriolet
Horch Cabriolet © Fotoquelle und Bildrechte: Prof. Peter Kirchberg

Diese sportlich anmutenden Fahrzeuge traten jedoch nicht in Rennen an. So wurden diese Fahrzeuge vorwiegend von Filmstars zu Repräsentationszwecken genutzt. Die fünf Liter Versionen des Sechssitzer Pullmanns wurden meistens von Führungskräften aus der Wirtschaft, Wehrmachtsoffizieren und Diplomaten als Chauffeurlimousine genutzt.

Professor Dr. Peter Kirchberg ist gebürtiger Dresdner; Technik und Verkehrsgeschichte sind die Fachgebiete des habilitierten Historikers. Er ist einer der bedeutendsten Historiker zur Automobilgeschichte in Sachsen und Deutschland und hat sich seit über 50 Jahren u. a. mit dem Thema Horch und Auto Union beschäftigt. Der Audi AG ist er seit langem als Berater in allen Angelegenheiten der Unternehmensgeschichte und der Traditionspflege verbunden. Auch an der Erarbeitung des Aufsehen erregenden August-Horch-Museum-Konzeptes in Zwickau war er maßgeblich beteiligt.

Horch 480
Horch 480 © Fotoquelle und Bildrechte: Prof. Peter Kirchberg

Der Eintritt kostet 10,- €, FörderFreunde haben freien Zugang. Tickets gibt es im Vorverkauf im PS.SPEICHER, in der Tourist-Information in Einbeck oder an der Abendkasse. Nach der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, in geselliger Runde bei Snacks und Getränken sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Anmeldung zur Veranstaltung und weitere Informationen unter Tel. 05561 92320270 bzw. per E-Mail an ursula.raschke@ps-speicher.de